Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1900 (1900)

53 
Mitglieder: 
Bon Seite der k. k. Statthalterei: 
Karl Graf, k. k. Statthaltereirath und Referent für Landescultur-Angelegen 
heiten bei der k. k. Statthalterei. 
Von Seite des Ackerbau-Ministeriums: 
Johann Langthaler, Hof- und Küchenmeister und Chorherr des Stiftes 
St. Florian. 
Franz Zoepf, k. k. Regierungsrath und Landescultnr-Jnspector. 
Von Seite des oberösterreichischen Landesausschusses: 
Max Graf von und zu Sprinzenstein, k. und k. Kämmerer, Besitzer des 
Felsenschlössels zu Ottensheim. 
Johann Mainzer, Director der oberösterreichjschen Landes-Ackerbau- und Obst 
bauschule in Ritzlhof. 
Die jeweiligen Obmänner der 54 Bezirksgenossenschaften der 
Landwirte. 
Von Seite der k. k. Landwirtschafts-Gesellschaft in Oesterreich ob 
der Enns: 
Philipp Wertheimer, Mitglied des Centralansschusses und Gutsbesitzer zu 
Ranshofen. 
Von Seite des oberösterreichischen Fischereivereines: 
Georg Lahner, oberösterreichischer Landes-Oberrechnungsrath und Präsident 
des oberösterreichischen Fischereivereines. 
Von Seite des oberösterreichischen Forstvereines: 
Peregrin Stelzl, k. k. Oberforstcommissär in Linz. 
Bon Seite des oberösterreichischen Schutzvereines für Jagd und 
Fischerei: 
Leo Titz, k. k. Hofrath, Hofjagdleiter und Vorstand der k. k. Forst- und 
Domänen-Direction in Gmunden. 
Bureau: 
Secretär: Constantin Werkowitsch. 
Culturingenieur: Lorenz Gaßner. 
Buchhalter: Karl Pölzl. 
Kanzlei-Official: Julius Sieghartner. 
Kanzlist: Ernst Lürzer Edler von 
Zehendthal. 
Die &. fi. i2andimrtfcft«ft§-@c|’cft) , choft in Oesterreich ok> 
der Enn8. 
Präsident: 
Dr. Moriz Ritter von Eigner, Ritter des kaiserlich österreichischen Leopold- 
Ordens, Mitglied des Herrenhauses des Reichsrathes, Hof- und 
Gerichtsadvocat re. in Linz.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.