Volltext: Alpenländische Musiker-Zeitung Folge 3 1933 (Folge 3 / 1933)

„Alpenländische Musiker-Zeitung 
Schriftliche Anträge sind bis längstens 10. April 
an den Bundesobmann einzusenden. 0 
Für die Bundesleitung: 
Der Schriftführer: Der Obmann: 
Arthur Süß e. h. Gottlieb Ostadal e. h. 
Den Herren Bezirksobmännern wird zur Kenntnis 
gebracht, daß auch heuer von der Abhaltung eines Lan— 
desmusikfestes Abstand genommen wird, da sich viele 
Verbandskapellen infolge finanzieller Notlage nicht zur 
Teilnahme an diesem Feste entschließen konnten. Um— 
so notwendiger ist daher die Veranstaltung von Bezirks— 
musikfesten mit verbundenen Wertungsspielen, die bei den 
bevorstehenden Tagungen überall beschlossen werden mö— 
gen. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die verdienten 
Kameraden zu richten, indem man sie alle zur Dekorie— 
·ung mit dem silbernen, bzw. goldenen Ehrenzeichen be— 
antragt. Gottlieb Ostadal. 
St. Peter am Hart. 
(Jahreshauptversammlung.) Am 7. Februar 1933 
hielt der hiesige Musikverein seine Hauptversammlung 
über das verlaufene Vereinsjahr 1932 ab. Der Obmann 
Josef Bichler sprach herzliche Begrüßungsworte und ge— 
dachte des verstorbenen Vizekapellmeisters Adolf Swo— 
boda. Schriftführer Hermann Zaglmayr verlas sodann 
einen reichhaltigen Tätigkeitsbericht. Die Wusik hatte 
ich bei 21 verschiedenen musikalischen Anlässen betei— 
igt. Die Neuwahl ergab: Obmann und Kassier Josef 
Bichler, Stellvertreter Josef Bichler jun. WMusikleiter 
Josef Barth, Stellv. Ferdinand Ellinger, Schriftfüh— 
er Hermann Zaglmayr; Archivar Johann Sonnleitner, 
Berat Engelbert Denk. Obmann Josef Bichler dankte al— 
len Mitgliedern für das stramme Zusammenhalten und 
appellierke an die stramme Zusammenarbeit um das 
in diesem Jahre abzuhaltende 10-jährige Gründungs— 
fest gut zur Durchführung zu bringen. Die Abhaltung 
dieses Festes ist für 29. Juni (Peter und Paul) laut 
Beschluß festgelegt Wir machen heute schon die Musik— 
tapellen auf dasselbe aufmerksam und ersuchen die— 
selben, sich für diesen Tag frei zu halten, denn Einigkeit 
macht stark. Ein MWusiker-Heil! 
Hermann Zaglmayr, Schriftführer. 
Tirol 
Landesverband Tiroler Musikkapellen. 
Schriftführer Karl Kleißner, Lehrer, Windau, Post 
Westendorf. — 
Gründung eines Musikbundes in Steinach, Tirol. 
Am Sonntag, den 19. Februar fand im Gasthof 
‚zum „Wilden Mann“ in Steinach die Gründungsver— 
ammlung des Musikbundes „Wipptal-Stubai“ statt. 
Anwesend waren Vertretungen der Wusikkapellen von 
Neustift, Mieders, Navis, Matrei, Gries am Brenner., 
Vals, Schmirn, Trins und Steinach. 
Bundeskapellmeister Franz Wessiack begrüßte die 
herschiedenen Vertretungen und legte die Gründe dar, 
varum sich obgenannte Kapellen zu einem eigenen Bun— 
de zusammenschließen sollen. Seine Worte fanden vollste 
Zustimmung und fämtliche anwesenden Vertretungen er— 
klärten, mit ihren Kapellen dem Bunde beizutreten. Im 
Folgenden wurden der Versammlung die Statuten vor— 
gelegt und nach einigen Abänderungen einstimmig ge— 
nehmigt. Bei der Waͤhl der einzelnen Funktionäre gin— 
gen hervor als: Bundesobmann Franz Wessiack jun, 
Steinach; Bundesobmannstellvertreter Josef Zorn, Ka— 
pellmeister, Mieders; Bundeskapellmeister Franz Wes— 
siack sen, Steinach; Bundeskapellmeisterstellvertreter Jo— 
ef Baudisch, Kapellmeister, Matrei; Bundesschriftfüh— 
er Johann Voth, Steinach; Bundeskassier Josef Haid— 
»gger, Kapellmeister, Trins; drei Beisitzer: die jewei— 
igen Kapellmeister von Neustift, Navis und Schmirn. 
Drei Ersatzmänner: Alois Ungerank, Vals; Roman 
Hleirscher, Neustift, Johann Halder, Navis. 
Beschlossen wurde, das diesjährige Bundesmusik— 
est im Zusammenhang mit der 250 Jahrfeier der Musik— 
apelle Matrei zu feiern. Des weiteren erklärte der Bun— 
deskapellmeister, den wegen seiner Erkrankung unter— 
»rochenen Bläserkurs, wieder aufzunehmen. Es wird 
omit am 5. Wärz der fünfte Kurs stattfinden. 
Mit der Aufforderung auf ein gedeihliches Zu— 
sammenarbeiten zur Erreichung der idealen Ziele schloß 
der Vorsitzenden die Versammlung. N 
Galzbur 
Bund der Nichtberufsmusiker Salzburgs. 
Bundesobmann W. Richter in Hallein. 
Bericht. 
Der Oberpinzgauer Musikbund hielt am Sonntag, 
den 19. Februar 1933 in Bramberg die diesjährige Jah— 
esversammlung ab. Die stramme Wusikkapelle emp— 
ing den Bundesleiter, die Kapellmeister und MWusiker 
nit einem flotten Warsch und geleitete die Teilnehmer 
»er Versammlung zum Gastlokale beim Seningerbräu. 
der Bundesleiter begrüßte die Kapellmeister und Mu— 
iker der zuständigen Musikkapellen, welche nahezu voll— 
ählig erschienen waren. Als Gast begrüßte der Vor— 
isende besonders den Herrn Bürgermeister Lanner M. 
das Protokoll vom Jahre 1932 wurde vom Schriftfüh— 
er Sprenger verlesen und genehmigt. Die Jahresrech— 
iung fand nach Ueberprüfung durch Sprenger und 
laßer die Genehmigung und wurde dem Kossier die 
Entlastung erteilt. Im Jahresberichte hob der Bundes— 
leiter die rege Tätigkeit der Kapellen hervor, berichtete 
über das am 10. und 11. September 1932 in Pinsen— 
dorf abgehaltene Musikfest, welches als vollständig ge— 
lungen bezeichnet werden kann. Nur muß die geringe Be— 
teiligung der Musikkapellen von Oberpinzgau infolge der 
allgemeinen Wirtschaftsnot bedauert werden. Der Mu— 
sikkapelle Pinsendorf sowie dem Festausschusse wird 
Dank und Anerkennung ausgesprochen. Die Kapelle 
Neukirchen hat bei einem Ausfluge nach Salzburg ver— 
ziente Aufmerksamkeit bei den zahlreichen Gästen beim 
Zofwirte in Salzburg hervorgerufen. Der Bundesleiter 
heglückwünscht den Kapellmeister Schößwender zu die— 
em schönen Erfolge und wünscht Berichte von solchen 
Aufführungen im Orte oder in fremden Orten von den 
Zapellmeistern zu erhalten. Hiexauf zeigt der Vorsitzende 
in eingehender Weise, wie nmit gutem Erfolg ein Jah— 
esbericht über die Tätigkeit und die Erfolge zusammen— 
jestellt werden soll und wünscht, daß in jeder Musik— 
apelle der Kapellmeister oder Lin Musiker bestimmt 
vird, alle stattfindenden Musitproben, Konzerte, Aus— 
ückungen, Festlichkeiten, Akäufe von Musikalien und 
zInstrumenten, kurz, alle Begebenheiten, welche für die 
Musikkapelle von Interesse sind und waren, in ein Heft 
der Buch einzuträgen und am Ende des Jahres wird 
s8 dem Schriftführer einen ausführlichen und umfassen— 
»en Bericht zusammenstellen und bei Gelegenheit einer 
Versammlung vorzutragen. Weiters spricht der Bun— 
desleiter über die genaue Führung des Inventars der 
Musikalien und Instrumente und erörtert die sorgsame
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.