22 Gemeindezeitung Wilhering 4 / 2017
FrauenLeben
WI L H E R I N G
Im Frauenrat ist der Wunsch nach Or-
ten der Begegnung geäußert worden.
FrauenZimmer
Tratschen, lachen, diskutieren
Ausgewählte, bewährte traditionelle
und leichte neuartige Köstlichkeiten
für den schönen Advent- und Weih-
nachtstisch gemeinsam zubereiten.
Kommen Sie (wieder) auf den Gusto
und backen Sie selbst. Bringen Sie
Weihnachtsduft in Ihr Haus.
Heuer backe ich meine Kekserl selbst
Selbst gemacht schmeckt herrlich, duftet wunderbar und macht in der Gemein-
schaft richtig Spaß. Die Familie freut sich bestimmt über den Teller mit den
selbstgebackenen Kekserln, den jede Teilnehmerin mit nach Hause bringt.
Ob dann die Weihnachtsmaus wohl schon ein wenig kostet?
Kosten: Kurskosten: 12,- EUR
Lebensmittelkosten: 7,- EUR (Skriptum inbegriffen)
Beides ist vor Ort zu bezahlen
Kursleiterin: Elisabeth Streicher – Seminarbäuerin aus Wilhering
Tag: Freitag, 24.11.2017
Uhrzeit: 18 bis 21:30 Uhr
Ort: Schulküche der ehemaligen Hauptschule Wilhering
Teilnehmerinnenanzahl: max. 10 Personen
Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schürze und Behälter für Kostproben.
Anmeldung bis 20.11.2017 bei Elisabeth Streicher
unter 0699/10261550 oder elisabeth.streicher@24speed.at
Im FrauenZimmer treffen sich Frauen
zum
• gemeinsamen Diskutieren
• gemütlichen Beisammensein
• Kennenlernen neuer Gesichter
• Anschluss finden
• Informationen auszutauschen, …
Das erste FrauenZimmer findet am
25. Oktober 2017 um 18:30 Uhr
im Gasthaus Fischer statt.
Ich freue mich auf Euch.
Christina Mühlböck
Seit 01.09.2017 wird ein Zuschuss in
der Höhe von € 120,00 auf WILIA-Jah-
reskarten gewährt.
Erfordernisse:
• Hauptwohnsitz in Wilhering
• Antragshöchstalter 25 Jahre - der
Antrag ist möglich wenn jemand
bis zum Erwerb der Jahreskarte
das 25. Lebensjahr noch nicht voll-
endet hat.
• Einkommensgrenze für eine Per-
son monatlich brutto € 1.800,00
• für Familien monatlich brutto
€ 2.500,00
Zuschuss für WILIA-Jahreskarten
Zur Antragstellung nehmen Sie bitte
folgende Unterlagen mit:
• WILIA-Jahreskarte
• Lichtbildausweis
• Kontodaten
• aktueller Einkommensnachweis
Sollte die Rückgabe der Jahreskarte
erfolgen, ist die Förderung aliquot zu-
rückzuzahlen.
Die Antragstellung erfolgt in der
Buchhaltung bei Herrn Mag. Robert
Schinko, 07226 / 22 55 16