Volltext: Gemeindezeitung 2017 / 01 (2017 / 01)

20 Gemeindezeitung Wilhering 1 / 2017Gesunde Gemeinde Die Marktgemeinde Wilhering hat von 2014 bis 2016 am Qualitätszertifikat Gesunde Gemeinde teilgenommen. Die vom Land OÖ festgelegten Kri- terien wurden erfolgreich erfüllt und am 16. Oktober 2016 wurde um die Verleihung des Qualitätszertifikates angesucht. Das Qualitätszertifikat (QZ) ist eine Auszeichnung für qualitätsorientierte Gesundheitsförderung in einer Gesun- den Gemeinde. Ziel ist die Förderung der Qualität und Kontinuität der Akti- vitäten in den Gesunden Gemeinden. Dafür werden die für die Gesunden Gemeinden geltenden Grundsätze als Kriterien für die Struktur-, Prozess- Wilhering ist eine erfolgreiche Gesunde Gemeinde und Ergebnisqualität verbindlich fest- gelegt. Bei Erfüllung der Kriterien im dreijäh- rigen Zertifizierungszeitraum erhalten die Gesunden Gemeinden vom Land OÖ die Urkunde Qualitätszertifikat. Einführung in Oberösterreich Mit dem Qualitätszertifikat wird in der kommunalen Gesundheitsförderung wie in anderen Bereichen des Gesund- heitswesens Qualitätssicherung (im Sinne der ISO-Norm 9000) eingeführt. Das Qualitätszertifikat wird nach den drei Jahren Zertifizierungszeitraum vom Land Oberösterreich an die Ge- sunde Gemeinde/an den Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde vergeben. Die Urkunde hat drei Jahre Gültigkeit. Für den Zertifizierungszeitraum 2017- 2019 nimmt die Marktgemeinde Wil- hering am Pilotprojekt Qualitätszerti- fikat „plus“ teil. Mit dem Modell „Qualitätszertifikat plus“ wird für Gesunde Gemeinden ein erweitertes Angebot zur Vertiefung der Qualität, zur Förderung nachhalti- ger Projekte und zur Erreichung neuer Zielgruppen gesetzt. Im Zuge einer dreijährigen Pilotphase sollen die Konzeptbestandteile des Modells "Qualitätszertifikat plus" von den 40 Pilotgemeinden gemeinsam Mit „GsundHEIT&MORG´N“ sind wir SIEGER bei „Schau auf di!“! Der ORF OÖ, "Gesundes Oberös- terreich" und die OÖ Krone haben gemeinsam zu einem landesweiten Wettbewerb aufgerufen. Gesucht waren Projekte zur Gesund- heitsförderung im Alltag zu den The- men Bewegung, gesunde Ernährung und seelisches Wohlbefinden. Wir ha- ben unser Projekt „GsundHEIT&MOR- G´N“ eingereicht. Dabei setzen wir auf nachhaltige Gesundheitsförderung, die Spaß macht, Umweltbewusstsein schafft und als Fixpunkt in unserem (Schul-)Alltag verankert ist. Unser wö- chentlicher Gehtag, das Gärtnern an unseren Hochbeeten, BIWA = Bewe- gung im Wald, Fair trade-Workshops, „Garten-Muss“ oder unsere beliebten Schulwandertage sind nur einige Bei- spiele unserer Aktivitäten. Bei einer ORF-Gala am 11.11.2016 wurde unser Projekt mit dem ersten Platz ausge- Auszeichnung „Schau auf di“ für die VS Dörnbach Kinder der VS Dörnbach nahmen die Auszeichnung im ORF-Zentrum entgegen. zeichnet. Der Preis: Wir freuen uns über 1500€ für gesundheitsfördernde Aktivitäten. Eine Delegation aus 20 Kindern, vier Lehrerinnen, zwei Nach- mittagsbetreuern und dem Herrn Bür- germeister durfte unsere Schule bei der Gala vertreten. Nachdem wir den Gewinnscheck entgegengenommen hatten, gab es ein Fotoshooting und danach gaben wir unseren Gsund- heit-ABC-Song zum Besten. Wir freuen uns riesig über die Nomi- nierung. Eine tolle Motivation, dran zu bleiben! Margit Mittermair
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.