Volltext: Neuer Braunauer Kalender 1901 (1901)

— 71 — 
denn das was der Mensch nicht gewöhnt ist, hat er nicht gern. Dann füllte man 
ihm Opium, Extracte von unbekannten Kräutern, Eis, Karbol und andere mehr oder 
minder angenehme Dinge in den Leib. Hierauf wurde er mit Bürsten frottirt, und 
Zwar in einer so rabiaten Weise, daß, wenn die Cholera äußerlich an Kapust gesessen 
hätte, sie gewiß heruntergerieben worden wäre. 
Und merkwürdiger Weise schon nach einer halben Stunde verschwanden die 
Cholerasymptome bei Kapust vollständig. Der Oberstabsarzt feierte einen Triumph 
sondergleichen. Er beschloß sofort, eine Abhandlung über die Behandlung der Cholera 
mittelst Bürsten unb Warmwasserbädern zu schreiben. Und die Panik in der Stadt, 
bie entstanben war, als man erfuhr, bie Cholera sei im Orte unb habe als Opfer 
einen Offiziersburschen gesorbert, legte sich boch, als es sich herausstellte, es hanble 
sich um einen sehr leichten Fall von Cholera, bet burch bie vortrefflichen Maßnahmen 
im Garnisonslazareth zu schneller Heilung gelangt sei. 
So war Kapust eine stabtberühmte Persönlichkeit geworben. Aber sein Ruhm 
hatte biesmal sehr kurze Dauer. 
Am nächsten Morgen entbeckte Lieutenant Wagner bie leere Bitterwasserflasche. 
Eine furchtbare Ahnung überkam ihn. Er ging spornstreichs nach betn Lazarethe, 
erfuht, baß Kapust sehr gut geschlafen habe unb jetzt einen Appetit entwickle, bet 
ohnegleichen sei, unb nahm ihn ins Verhör. Kapust gestaub bie Näschetei am Bitter« 
Wasser zu. Eine halbe Stuube batauf warf man ihn ans bem Lazarethe. 
Wieberum eine halbe Stunbe später warf ihn bet Lieutenant Wagner ans 
seiner Wohnung. 
Unb wieder eine halbe Stunde später warf der Feldwebel ihn aus seinem 
Bureau, nachdem er ihm vorher noch ein paar ärarische Maulschellen verabreicht 
hatte, mit der Erklärung: „So, nun beschwere Dich, wenn Du willst! Für mich ist 
die Sache abgethan. Aber alarmirst Du mir noch einmal bie ganze Stabt unb 
bringst Hanbel unb Wanbet herunter, iitbern Du basür sorgst, baß es heißt: „Bei 
uns ist bie Cholera", so werbe ich, so wahr ich Dein Felbwebel bin, Dich Scheusal 
von einem Kerl eigenhänbig in Bitterwasser ersäufen; bas merke Dir!" 
Ein echter Mann. 
Von Julius Sturm. 
Ich kenn' einen Mann, einen echten Mann, 
Der wacker fechten unb beten kann. 
Ein Blick nach oben, bann bran unb braus; 
Zerbricht bie Klinge, so thnts ber Knauf. 
Für Freiheit, Ehr' unb Baterlanb 
Steht immer sein Herz in hellem Brand; 
Er haßt bie Lüge, vertritt bas Recht 
Unb nennt das Schlechte freimüthig schlecht. 
Im Hause hält er auf Zucht und Scham, 
Ist allen Spöttern und Heuchlern gram, 
Theilt mit bett Armen gern fein Brot 
Unb weicht vom Freunb nicht in ber Noth. 
Sein Wort ist fester als Demantstein, 
Sein Ja ist Ja, sein Nein ist Nein. 
Wie er sich nennt? Was liegt baran? 
's ist eben ein beutscher Ehrenmann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.