Volltext: 65. Heft 1914/16 (65. Heft 1914/16)

27. Dezember. 
Artillerie- und Minenkämpfe an der Westfront. — Am 
Hirzstein wird ein französischer Angriff abgewiesen. — Kleinere 
Kämpfe bei Ezartorgsk und Berestiang wie an der Beresina. — 
Niederlage der Italiener bei Rovereto. — Erfolgreiche Tätig¬ 
keit der II-Boote Deutschlands und Österreich-Ungarns. — 
Eröffnung der bulgarischen Sobranje. 
2S. Dezember. 
Blutige Kämpfe am Hirstein und Hartmannsweilerkopf. — 
Russischer Vorstoß bei Raggasem abgewiesen. — Russische An- 
griffe bei Zaleszczgki und Eoporonh von den österreichisch-unga¬ 
rischen Truppen erfolgreich zurückgeschlagen. — Rückzug der 
Montenegriner nach Bijoca. — Differenzen innerhalb der eng- 
tischen Regierung in der Wehrpflichtsfrage. — England beschlag¬ 
nahmt die holländische Amerikapost. — Günstige Fortschritte 
der türkischen Operationen auf Gallipoli. — Griechenland beginnt 
mit der Demobilisierung seines Heeres. 
Westlicher Kriegsschauplatz. 
Großes Hauptquartier, 29. Dezember. (W. £. B.) West¬ 
ende wurde wiederum durch einen feindlichen Monitor beschossen, 
diesmal ohne jede Wirkung. Der gestern berichtete feindliche 
Vorstoß am Hirzstein brach bereits in unserem Feuer zusammen. 
Am Abend griffen die Franzosen zweimal die von uns zurück- 
eroberten Stellungen auf dem Hartmannsweilerkopf an. Lie 
drangen teilweise in unsere Gräben ein. Räch dem ersten Angriff 
wurde dex Feind überall sofort wieder vertrieben, die Kämpfe 
um einzelne Grabenstücke nach dem zweiten Angriff sind noch im 
Gange. An Gefangenen büßten die Franzosen bisher 5 Offiziere 
und über 200 Wann ein. Die Engländer verloren gestern zwej 
Flugzeuge, von denen das eine nordöstlich von Lens durch das 
Feuer unserer Abwehrgeschütze zur Landung gezwungen, das 
515
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.