Volltext: Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege

606 
Gerhard Wülker 
Abneigung der Läuse, an glatter Seide Eier abzulegen, nützt aber nicht genügend 
bei stärkerer Verlausung. 
Die Lebensdauer der Kleiderlaus beträgt durchschnittlich 6—8 Wochen; 
nach Sikora ist sie beim Männchen kürzer als beim Weibchen. Natürlich ist sie, 
wie alle Lebensvorgänge der Tiere, abhängig von äußeren Bedingungen, namentlich 
von der Außentemperatur und der Nahrungsaufnahme. Als günstigste Wärme 
dürfte die am Körper in den Kleidern herrschende, also zwischen 25 und 37 Grad 
Celsius, zu betrachten sein. Hier sind die Bewegungen der Tiere und die Verdauung 
am lebhaftesten. Reife Tiere vertragen jedoch auch ziemliche Kälte, z. B. bis 
Abb. 5. An Fasern und Haaren abgelegte Läuseeier 
(nach Hase 1916) 
Abb. 6. Ungewöhnliche Anheftung 
von Läuseeiern am Kopf bzw. Bein 
einer andern Laus (nach Hase 1916) 
10 Grad für mehrere Stunden, werden dagegen durch Wärme von 55 Grad und höher 
sicher (nach x / 2 bis ®/ 4 Stunde) vernichtet. Diese Erfahrungen zeigen, daß ein 
Durchfrieren der Wäsche im Freien bei Winterkälte als Entlausungsmittel nicht 
genügt, daß aber trockene oder feuchte Hitze in dieser Richtung zu verwerten 
ist (siehe unten). Hunger wird bei Kälte viel länger ertragen als bei Wärme; frisch 
geschlüpfte Larven sind hierin besonders zäh, indem sie, ohne Blut gesogen zu 
haben, bis vier Tage bei 6 Grad am Leben bleiben. Die Eier sind gegen höhere 
Wärme etwas widerstandsfähiger als die Tiere selbst, gehen aber bei 60 Grad durch die 
Gerinnung des Eiweißes zugrunde. Andere äußere Faktoren, wie die Luftbeschaffen 
heit, scheinen den Läusen wenig zu schaden; bei Sauerstoffentziehung und Ver 
minderung des Luftdrucks unter der Luftpumpe bleiben sie stundenlang am Leben; 
auch Nissen verschiedener Entwicklungsstufen sterben selbst nach 24stündigem 
Verweilen im Vakuumapparat nicht sicher ab (Hase). Ebenso wird auch das Unter 
tauchen in Wasser lange gut vertragen, bei niederer Temperatur einen Tag und mehr, 
bei Blutwärme wenigstens einige Stunden; die Eier sind auch hier widerstandsfähiger 
als die Tiere. Allgemein scheint Nässe den Läusen wenig zu schaden; erst die Zu 
sammenwirkung von Nässe und Hitze tötet Läuse und Eier schneller ab. Nach
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.