Volltext: Deutsche Naturwissenschaft, Technik und Erfindung im Weltkriege

572 
Emst Lehmann 
Früchte als Gersten- oder Malzkaffee benutzt werden. Gersten- und Zichorien 
kaffee sind der Kriegselitekaffee. Malz- und Gerstenkaffee aber werden 
wegen der vielfältigen anderen Verwendung möglichst zu sparen sein, und auch 
die Zichorie verlangt Anbaugebiete und Arbeitskräfte. So wurde nach Ersatz 
mitteln von wildwachsenden Pflanzen oder doch Nebenprodukten der Kultur 
gesucht. Als altbewährte Kaffee-Ersatzmittel kamen zunächst geröstete Eicheln 
und Lupinen in Frage. Weiterhin wurden die Früchte des Weißdorns genutzt. 
Die Kriegsgesellschaft für Kaffee-Ersatz hat die Sammlung eingeleitet und rechnete 
Abb. 10. Zichorienauflieferung Frank - Ludwigsburg 
im Jahre 1916 bei einem guten Ergebnis mit 10 000 Tonnen Früchten. Die Samm 
lung wurde weitgehend organisiert, doch scheint der Erfolg hinter der Erwartung 
recht weit zurückgeblieben zu sein. In manchen Gebieten, beispielsweise im Re 
gierungsbezirk Cassel, wurde sehr lebhaft gesammelt. Besonders seit 1917 werden 
Quecken wurzeln als Kaffee-Ersatz empfohlen, und mancherorts sind erhebliche 
Anstrengungen gemacht worden, die beim Pflügen massenhaft anfallenden Rhi 
zome, welche reich an gewissen Zuckerarten sind, zur Verwendung zu bringen. 
Weiter kamen Spargelsamen und die mannigfachsten anderen Pflanzenteile als 
Kaffee-Ersatz in Gebrauch. Die Vorschläge waren allerdings durchaus nicht immer 
glücklich, und die Verwendung scheiterte sehr häufig an zu geringen Mengen oder an 
sonstiger Unbrauchbarkeit. 
Tee-Ersatz. 
Wenn wir hier unter Tee-Ersatz mancherlei anführen, so müssen wir das recht 
verstehen. Zweifellos ist das meiste, was hier benützt wird, kein Ersatz für chinesi 
schen Tee, der ja in manchen Kreisen als Tee schlechthin aufgefaßt wird. Auf dem 
Lande wird man allerdings einer solchen Auffassung nicht begegnen. Da hat man
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.