Volltext: Vegetarianisches Kochbuch

9 
35. Reismehl. 
Man brüht guten Reis ab, trocknet ihn, stampft ihn fein 
und siebt ihn durch ein feines Haarsieb. 
36. Rosenteig. 
Feingehackte Rosenblätter werden mit Mehl geknetet, kleine 
Kuchen daraus geformt und gebacken. 
37. Zucker braun zu brennen. 
Flüchtig in kaltes Wasser getauchter Zucker wird in ein 
kleines Kesselchen geworfen und auf einem gelinden Feuer so 
lange gekocht, bis er gelb zu werden beginnt; hierauf wird er 
noch so lange mit einem Holzlöffel umgerührt, bis er schön 
dunkelbraun wird. 
Zu 100 Gramm Zucker setzt man dann eine Obertasse voll 
Wasser und läßt alles kochen, bis der Zucker sich vollständig 
gelöst hat. Diesen Zucker verwendet man zum Färben anderer 
Speisen, z. B. Saucen. 
38. Bester Ersatz für Bouillon. 
Die Bouillon ersetzend und doch dem Gemüse den nötigen 
Wohlgeschmack verleihend, ist eine Abkochung von Petersilien 
wurzel, Stückchen-Sellerie, Stückchen-Möhren, getrockneten Pilzen, 
1 Lorbeerblatt und 1 kleinen Zwiebel in reichlich so viel Wasser, 
als man zum Anmachen des Gemüses ungefähr benötigt. Mit 
dieser durch ein Haarsieb geschlagenen Abkochung und mit etwas 
Butter ist das Gemüse anzusetzen. 
39. Salzwaffer als bestes Salzmittel. 
Angenehmer, schneller und gleichmäßiger salzend als trocknes 
Salz erweist sich mit Kochsalz gesättigtes Wasser, das man 
immer zur Hand haben kann, indem man eine große Flasche 
mit reinem, weichen Wasser füllt und dazu mehr Salz schüttet, 
als sich darin aufzulösen vermag. Jeden größeren Abgang von 
Wasser "braucht man dann nur durch Zugießen frischen Wassers 
zu ersetzen, so lange dasselbe sich noch mit dem überschüssigen 
Salz zu sättigen vermag. Ist alles Salz aufgelöst, muß auch 
dieses durch neues ergänzt werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.