Volltext: Vegetarianisches Kochbuch

5 
15. Ausback-Teig dritter Art. 
Man rühre */ 4 Liter Sahne, 80 Gramm Butter, 6 gehäufte 
Löffel voll Mehl leicht zusammen und tauche die abzubackenden 
Gegenstände hinein. 
16. Ausback-Teig vierter Art. 
Man quirle eine große Obertasse voll Milch mit 8 Löffel 
voll Mehl und 3 Löffel voll zerlassener Butter gut zusammen 
und rühre die Masse über dem Feuer zu einem dicken Teig an, 
lasse denselben dann erkalten und verrühre ihn zuletzt mit 6 Eiern. 
17. Das Abbrennen des Teiges. 
Man versteht hierunter das fortwährende Umrühren irgend 
welchen Teiges über einem Feuer mit einem Holzlöffel, bis sich 
ein Teigkloß bildet, der nirgends mehr anhängt. Sowie dieser 
Zeitpunkt eingetreten, muß der Teig schnell in ein anderes Ge 
fäß zum Zwecke der Abkühlung gebracht werden. 
18. Das Abziehen mit Kartoffelmehl. 
Feinstes Kartoffelmehl wird mit Milch oder kaltem Wasser 
angerührt und dann mit dem flüssigen Teile des Gemüses oder 
Obstes versetzt und zuletzt mit der ganzen Masse gut durchge 
schwenkt. Da das Kartoffelmehl sehr quillt, so muß man sich 
hüten, zu viel zu nehmen. 
19. Das Vorbereiten der Gebäck-Formen. 
Nachdem die Form mit einem Tuche sehr rein gerieben, 
wird sie mit zerlassener Butter mittelst eines geeigneten Pinsels 
gleichmäßig ausgestrichen und dann mit geriebener Semmel oder 
klarem Zucker bestreut, wobei keine Stelle leer bleiben darf. 
30. Semmel zu rösten. 
Semmel, in Würfel oder Scheiben geschnitten, schüttet man 
in über Feuer in einem Tiegel zerlassene Butter, wenn letztere 
zu kröschen aufhört. Damit die Semmel nicht anbrenne, muß 
sie immer umgerührt, die Scheiben aber müssen gewendet wer 
den, wenn sie auf einer Seite braun geworden sind. 
21. Mandeln abzuziehen. 
Die Mandeln, in kochendes Wasser geschüttet, läßt man so
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.