Volltext: Der Sammler 8. Jahrg. 1912 (1912)

N*. 1 — 8. fafyrg. 
Krttage ?«m ,,SchSrdir«ger Wochenblatt". ISnnev 191» 
D6p Rammler. 
Mitteilungen des Vereines zur Erhaltung des Stadtmuseums und zur Erhaltung des bau 
lichen Charakters der^Stadt Schärding. 
Inhalt: An die Vereinsmitglieder. — Bericht über die 8. Jahresversammlung des Musealvereines 
am 31. Jänner 1912: a. Protokoll, b. Jahresbericht des Schriftführers, c. Kassabericht, 
d. Voranschlag für das Jahr 1912, e. Sammelbericht. — Läutordnung für die Stadt 
pfarrkirche in Schärding 1839. 
-in die geehrten Mitglieder des Museal* 
Vereines in Schärding! 
Gleichzeitig mit dem Protokolle zur 8. Jahres 
versammlung die am 31. Jänner l. I. stattgefunden 
hat, bringt der Musealvereinsausschuß den Tätig 
keitsbericht zur Kenntnis seiner Mitglieder, dem 
entnommen werden wolle, daß das städtische 
Museum und die Betätigung regen Interesses an 
den heimatkundlichen Aufgaben des Vereines sich 
nach wie vor allseitiger freundlicher Unterstützung 
erfreut. 
Der Verein hat in diesem Jahre durch frei* 
willigenMustritt fast keinen Verlust erlitten, da 
Neubeitritte in der gleichen Zahl zu verzeichnen sind. 
Die Einhebung der Jahresbeiträge für das 
Jahr 1912 hat dies erwiesen und nimmt aus 
diesem Anlasse die Vereinsleitung Gelegenheit, all 
den treubewährten Mitgliedern hiefür den besten 
Dank zu sagen und stellt dieselbe gleichzeitig die 
Bitte um weiteres Festhalten an wohlwollender 
Förderung^unserer Vereinstäligkeil. 
Es besteht das lebhafte Bestreben, im Laufe 
des Jahres 1912 den alten St. Georgs-Brunnen 
erstehen zu lassen. Gelingt dies, dann könnte der 
Musealverein auf einen achtenswerten Erfolg in 
der Richtung der Erhaltung des alten Stadtbildes 
hinweisen. Es werden hiebei bedeutende Kosten 
erwachsen, was jedoch die weitere Ausgestaltung 
des Stadtmuseums nicht behindern wird. 
Der Vereinsausschuß gewärtigt zur Ermög 
lichung dieser Durchführung die erbetene Staats 
subvention für 1911 und 1912, sowie derselbe 
Veranlassung nehmen wird, nach Möglichkeit Bei 
tragsleistungen anzuregen. 
Zu einer hauptsächlichen Einnahmsquelle 
würde wohl der lebhafte Verkauf der vorhandenen 
Ansichtskarten aus dem Stadtmuseum werden, der 
bereits im abgelaufenen Vereinsjahre einen erfreu 
lichen Absatz genommen hat. 
Die betreffenden Karten, deren sich gewiß 
jeder Empfänger freut, sind noch in zahlreicher 
Auflage vorhanden und werden die geehrten Mit 
glieder gebeten, sich in Ansehung der schönen 
Zweckes, häufig derselben zu bedienen. 
Größere Aufträge übernimmt das Mitglied 
Herr Roman von Jäger. Verschleißstellen sind die 
Buch- und Papierwarenhandlungen in unserer 
Stadt, sowie dieselben auch im Stadtmuseum er 
hältlich sind. 
Dev Uerer«sau»sch«tz. 
Protokoll 
aufgenommen bei der am 31. Jänner 1912 abge 
haltenen Jahreshauptversammlung des Museal 
vereines Schärding. 
Gegenstand. 
1. Begrüßung der Anwesenden seitens des 
Obmannes Eduard Kyrie. Derselbe gibt 
seiner Freude Ausdruck über das Erscheinen des 
Protektors des Vereines Herrn Karl Altmann, 
sowie des Herrn k. k. Statthaltereirates Alexander 
Wagner, der neubeigetretenen Mitglieder des 
Herrn Finanzsekretärs H ö l l h u b e r und Alois 
Kaiser, sowie des Landtagsabgeordneten M. 
Hölzl. 
2. Verlesung des Jahresberichtes durch Lehrer 
Kaiser infolge Verhinderung deS Schriftführers 
des Herrn Schuldirektors Al. D e u b l e r. Wird 
mit Dank genehmigend zur Kenntnis genommen. 
3. Erstattung des Tätigkeitsberichtes seitens 
des Herrn Obmannes. Derselbe gedenkt in warmen 
Worten, der um den Verein verdienten und ver 
storbenen Mitglieder Andorfer, Poin^ 
^ e ck e r , Glechner und B e h a m , deren 
Andenken durch Erhebung von den Sitzen geehrt 
wird. Es wurde eine ins Detail gehende Schilder
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.