Volltext: Th. 2 [=B. Besondere historische Notizen über Schärding], H. 2 (Th. 2, Heft 2, 1888)

— 384 — 
Ein mit 14 Silberstückeln beschlagenes Gebetbuch; 
Ein silberner Panzer giirtel mit vergoldeter Rose, 31?/2 Loth; 
Ein silbernes Panzerkettlein 8-/2 Loth; 
Zwei silberne Kettlein, 7l/2 Loth; 
Zwei silberne Haarnadeln mit durchbrochener Rose; 
Ein kleines silbernes Haarnadlein; 
Ein mit Silber beschlagenes Gürtel-Stüzel; 
Ein silbernes Breve; 
Ein silberner Ablass pfennig; 
Mehrere Haarnadeln, Flor schnallen, Agnus D e i und sonstige- 
Kleinigkeiten; 
Ein Kindsbehäng mit verschiedenen Thalern und Münzen; 
Ein in Silber gefasster Adler-Stein; 
Ein vergoldetes Silberherzlein; 
Ein in Silber gefasster Particul; 
Ein in Silber gefasstes Marienbild; 
Sonst auch mehrere, in Silber gefasste Sachen, als Breve, Kreuz lein,. 
N adelzüngerl u. dgl.; 
Sechs Rosenkränze mit silbernen Kreuzen, Anhangen, Paternostern,. 
Ablasspfennigen; 
Ein Rosenkränzlein mit silbernen und vergoldeten Ablasspfennigen; 
Ein in Silber gefasstes Jesu- und Maria-Bildlein; 
Sieben Ringe von Gold und Silber, sämmtlich mit Edelsteinen — Diamant 
und Rubinen — besetzt; 
Ein Kindsbehäng, woran verschiedene silberne Münzen und Zierden;; 
Mehrere mit Steinen besetzte Halsketten; 
Desgleichen auch goldene mit Edelsteinen besetzte Ohrgehänge; 
Verschiedene Schnallen auf Männer- und Frauen - Schuhe, silbern und 
mit Steinen besetzt; 
Ein Gehstock vom spanischen Rohr, mit Silber beschlagen, obenauf mit; 
Topas eingesetzt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.