376 —
Herzog Georg ns Bestätigung vom Jahre 1470.
„Wür Georg, von Gottes Genaden Pfalzgrave bei Rhein, Herzog
in Niedern und Obern Bayrn etc. Bekennen mit dem Brief vor aller mennig-
lieb, nachdem Urins Unnser liebe getreuen Cammerer, Rath, unnd Gemahl
Unnser Statt Schärding, auf Begehren dess hochgebohrnen Fürssten Herrn
Ludtwige, Pfalzgrafen bey Rhein, Herzogen in Nidern- und Obern-Bayrn
etc. Unnsers Lieben Herrn und Vatters als Ihrem rechten Erbherrn unnd
Landtsfürssten Erbhuldigung gethon, unnd darauf Ihr Freyhait, die Ihnnen
Weyllant von Unnserm Vorfahrn löblicher Gedechtnuss gegeben, Unnd von
dem ietzgemelten Unserm Lieben Herrn und Vatter confirmirt, in Und-
thenigkeit bittent, in die auch zu confirmiren fürbracht, also haben Wür
Ihnnen dieselben all unnd jede Ihr Brief, genad, Lab. freyheit unnd Be¬
stätigung, so Sye haben von denselben Unnsern Vordem, Kaisern, Königen
unnd Fürssten des Lebliehen Haus zu Bayrn, auch alle Ihr Recht, alts
herkommen unnd guett gewonhait, wie Sye das alles redlich bis an Unns
hergebracht unnd gebraucht haben, genediglich bestätt, erneuert unnd con-
firmirt, bestätten, erneuern unnd confirmiren Ihnnen die auch, alle unnd
iede, sambentlich unnd sonderlich in Crafft dess Briefs, und wellen Sye
auch bey denselben Ihren Briefen, unnd alten guetten herkommen genedige-
lich halten, darauf gebiethen Wür allen unnd ieden Unnsern Retten,
(Räthen?) Vizdomben, Hauptleuthen, Pflegern, Rentmaistern, Landschreibern,
Jegermaistern, Richtern, Casstnern, Ambtleuten, gegenwerttigen unnd künft¬
igen, unnd allen Unnsern Underthonnen unnd getreuen Ernstlich unnd
Vestigelich mit dem Briefe, das Ihr Sye bey solchen allem unnd ieden,
Ihren Briefen, genaden, Freyhaiten, Rechten, gewonhaiten alten herkommen,,
unnd sonders bey dis er Unnser Bestätigung geruehet beleihen lasset,
handthabet, schuzet unnd schirmet unnd in kamen Kränckh oder Irrung
daran thuet, noch zu thuen gestattet, in kain weis, bei Verliesung unnser
Gnaden, unnd schwerer Unnser Straff zu vermeidten.“ „Zu Urkundt unnd
besser Sicherheit aller obgeschriben Sach, so geben Wür in den Brief, mit
Unnsern anhangenden Insigl versiglet, zu Scherdting am Sontag nach
Allerheilligentag nach Christi Unnsers lieben Herrn Geburth, Vierzechen¬
hundert, unnd im Sibenzigisten Jahre.“1)
i) Copie im Magistrats-Archive Schärding.