Volltext: Das Tiroler Bauernhaus

13 
solches Haus (Bild s) läßt auf der Giebelseite eine deutliche Zwei 
teilung in Wohn- und Wirtschaftsräume erkennen,- der 
Stadel, zuweilen sogar der Stall, ist aus Holz errichtet, während 
die andere, für die Wohnräume vorbehaltene Halste des Hauses 
gemauert ist. Derartige Häuser kommen in ganz Tirol vor, besonders 
häufig im mittleren Znntal. Wie schön hebt sich bei ihnen das 
Braun des Holzwerkes von der sauber getünchten Mauer des Wohn- 
teiles ab! 
Bild s läßt bereits einen weiteren Fortschritt in der Einteilung 
des Hauses erkennen. Weil es doch manchen Nachteil mit sich brachte, 
wenn der Hausgang zugleich als Tenne und Futtergang dient, hat 
man einen eigenen Hausgang gebaut, die Tenne in den Stadel, 
also in den ersten Stock verlegt und den Stadel durch eine Stiege 
oder durch in den Boden angebrachte Futterlöcher mit dem darunter 
befindlichen Stall verbunden, Lag das Haus in einer Ebene, so 
mußte man eine besondere Auffahrt in die Tenne, eine sogenannte 
Tennbrücke, schaffen. Stand das Haus am Hang, so konnte 
man von der Hangseite her ohne besondere Vorrichtung in die Tenne 
gelangen. Die Verlegung der Tenne in den Oberstock bot gegen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.