Volltext: Kremsthal-Bahn

72 
Yon Kremsmünster nach Kirchdorf. 
nahen Tabor aus geniesst man eine hübsche Aussicht 
auf die Stadt und ihre Umgebung. 
Schlierbach, Kirchdorf, Michldorf. Die Ortschaften 
Schlierbach, Kirchdorf, Michldorf liegen im oberen 
Kremsthale und sind dieselben mittelst Wagen von 
Hall aus in iy2, 2 oder 21J2 Stunden zu erreichen. 
(Siehe S. 74 u. 76.) 
c. 
Von Kremsmünster nach Kirchdorf. 
Der Krems entgegen führt die Strasse von Krems¬ 
münster über Wartberg nach Kirchdorf und Michl¬ 
dorf, auf welcher Strecke in nicht mehr ferner Zeit 
die „Kremsthal-Bahn77 ihre Vollendung finden soll. 
Zu diesem Zwecke fand am 26. Juni 1881 in Kirchdorf 
untei dem Vorsitze des Herrn Präsidenten Emil Dierzer, 
Ritter von Traunthal eine Versammlung statt, in welcher 
das engere Comite den vom Ingenieur Ritter v. Wenusch aus¬ 
gearbeiteten technischen Bericht und den Kostenvoranschlag 
pr. 674.288 fl. für die Strecke „Kremsmünster-Michldorf”, 
eventuell „Herndl”, speciell die projectirten Bahnhofs-Anlagen 
unter Vorbehalt der Berücksichtigung der begründeten Wünsche 
der interessirten Ortschaften bei der localen Placirung der 
Bahnhöfe genehmigte und vorerst den Ausbau der Strecke 
Kremsmünster-Kremsdorf, eventuell Michldorf be¬ 
schloss, sowie sofort zum Zwecke der Aufbringung der Geld¬ 
mittel die Subscription einzüleiten und unverzüglich die 
Einlösung des für diese Strecke erforderlichen Grundes sicher¬ 
zustellen. Schon jetzt zeichnete der regierende Fürst Adolf 
von Schaumburg-Lippe als Besitzer von Steyrling 20.000 fl. 
und das Stift Krems münster stellte einen namhaften Betrag 
in Aussicht. 
Der erstgrössere Pfarrort, dem wir auf dieser 
Strecke begegnen, ist 
Wartberg 
mit einer im Jahre 1083 in halbgothischer Form er¬ 
bauten Kirche und einer aus dem Jahre 1127 stam-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.