Volltext: Heimat-Büchlein von Ternberg

34 
Herr Oberlehrer: „Ja, gewiß! Etwa gleich den Anfang 
ves Lambergischen Artikelbriefes, der die Selbständigkeits¬ 
erklärung der Trattenbacher Innung zum Gegenstand hat. 
, vCtßt da: .. Weil die Trättenpacher schon vor Jahren 
mit denen von Steinpacher Messerern in Zwietracht und 
Processen gestanden sind und gedroht hatten, lieber auszu¬ 
wandern, als noch länger mit der Steinpacher Zunft zu¬ 
sammen zu fein..(Die folgenden Erklärungen wurden 
hier weggelassen, weil sie schon im Abschnitt 7 enthalten 
sind. Anm. d. Vers.) — Sprecher: „Wie alt ist eigentlich 
Trattenbach? — Herr Oberlehrer: „In Urkunden wird es 
chon zu Beginn des 14. Jahrhunderts genannt, ist also 
heute schon gut über 600 Jahre alt. Um die Mitte des 
17. Jahrhunderts hat es schon so viele Scharschachmeister 
hier gegeben, so daß ihnen die Errichtung einer eigenen 
Innung verbrieft wurde." — Sprecher: „Selten diese alten 
Forschriften auch heute noch?" — Herr Oberlehrer- Ja 
zu einem guten Teil richten sich die Meister heute noch dar¬ 
nach. Ueberhaupt geht es hier sehr patriarchalisch zu. Das 
ist auch der Grund, weshalb die Zauckerln so überaus 
billig hergestellt werden können. Es arbeiten nämlich über¬ 
all sämtliche Familienmitglieder des Erzeugers, vom alten 
Großvater bis zum kleinsten Schulkind, mit und jeder hat 
seine bestimmte Teilarbeit." — Sprecher: „Was kostet 
eigentlich so ein Taschenseitl?" — Herr Hack: „Das will ich 
Ihnen erst sagen, wenn Sie die ganze Herstellung gesehen 
haben. Beginnen wir gleich nebenan in unserer Schmiede!" 
4 Bild Sprecher: „Ah, hier ist Ihr Herr Vater. Grüß 
©Ott! — Sie arbeiten auch noch fleißig mit?" — Der alte 
ore[r-f>“‘f: "3a freUi' ' bin schon feit guat 60 Jahr bei der 
~ Sprecher: „Wie alt sind Sie denn schon, Herr 
2??' e "J? 3a*>r!" Folgt Dialog, Schilderung des 
Llbstockens, totanzens, Schneidens und Lochens.... Herr 
Hack: „Jetzt müssen mir aber ein Stück wandern die 
Schmiedhämmer und die anderen Werkstätten sind weiter 
drunten im Tal." — Während der Wanderung Schildern 
der Landschaft: Schoberstein, Molln u. a. Juchzer von der 
Bergwlefe.... Sprecher: „Jetzt hört man die Hämmer aber 
schon kräftig. Sind sie in dem alten Häusel da drinnen?" 
— Herr Hack: „Ja, gleich werden mir unser eigenes Wort 
nicht mehr verstehen." 
5. Bild. Oeffnen der Tür, Hammerpochen, Abstellen des 
Hammers, langsamer werdende Schläge. — Sprecher: „Das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.