Volltext: Geuter's Neuer illustrirter Führer von Meran und Umgebung [41-42]

33 
Rundgang durch Meran und Mais 
Theater. 
hinziehen und in ihrer gärtnerischen und landschaftlichen 
Schönheit einen unvergleichlichen Schatz des Kurortes bilden. 
Flussabwärts schliesst sich die Stefanie-Promenade 
an; vor uns überbrückt der sog. Naggelte Steg* 2) die Passer 
und stellt die Verbindung mit dem Franz Ferdinand-Quai 
am jenseitigen Ufer her. Einige Schritte weiter liegt an der 
Giselapromenade das Kurhaus (Casino, Lesehalle, Spiel¬ 
zimmer, Bestaurant und Café), ihm gegenüber am linken 
*) In den Kuranlagen ist das Aufwirbeln von Staub durch nicht 
fussfreie Kleider der Damen strengstens verboten; während der 
Promenadenkonzerte ist daselbst auch das Rauchen untersagt, in 
den Wandelbahnen überhaupt nie gestattet. 
2) Naggelter Steg = wankender oder schwankender Steg. 
Vom Bahuhof ostwärts durch die Habsburgerstrasse in 
wenigen Minuten zum Kufinplatz mit dem nach Plänen 
des Münchner Architekten M. Dtilfer errichteten, 1900 vollen¬ 
deten Neubau des Stadttheaters und vor diesem rechts ein¬ 
biegend zu der von prächtigen Bäumen beschatteten 
Gisela-Promenade, dem ältesten Teil der Kuranlagen,1) 
die sich von hier aus an beiden Ufern der Passer entlang 
Geuter’s Meran-Führer. 3. Aufl. 
3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.