Volltext: Verzeichnis der Sommer-Aufenthaltsorte in Oberösterreich nach der Aufnahme vom Mai 1888

6 
Name 
des 
Sommer-Aufenthalts¬ 
ortes 
Trinkwasser 
Lage 
und 
Umgebung 
Bade¬ 
gelegenheit 
a) nächste Eisenbahn¬ 
station 
b) nächste Dampf¬ 
schiftstation 
c) nächstes Postamt 
d) nächstes 
Telegraphenamt 
Fahrgelegenheit 
zur 
Station 
Aerzte 
im 
Orte 
Mattighofen 
Ortsgemeinde 
Mattighofen. 
hierüber eigene 
Broschüren von 
Dr. Steininger 
und Dr. Wiede¬ 
mann. 451 m. 
eben, nahe dem 
Mattigthale, 
umgeben von 
Wäldern und 
Bergen und 
gegen Norden 
vollkommen ge¬ 
schützt, im 
Thaled. Mattig 
bach, frisches 
reines Wasser. 
gut ein¬ 
gerichteter 
Bade-Ort mit 
Anstalt im 
Mattigbade. 
c) und d) Mattig- 
hofen. 
Omnibus 
zur Bahn 
10 und 20 kr. 
2 Doctoren. 
Munderflng- 
Ortsgemeinde 
Munderfing. 
460 m., eben, 
an den Aus¬ 
läufern des 
Kobernauser- 
waldes. 
keine, aber in 
Mattsee und 
Seeham See¬ 
bäder. 
a) c) d) Munder¬ 
fing 
in loco 
W dzt. 
Gerichtsbezirk 
Uttendorf 
Ortsgemeinde 
Uttendorf-Hellpfau. 
im Mattigthale. 
am Mattig- 
bache, mässige 
Höhenzüge, in 
nächster Nähe 
des Marktes 
Nadelgehölze. 
in Lohn au, 
5 Minuten ent¬ 
fernt, neu her¬ 
gerichtetes 
Bad. 
a) und d) Uttendorf- 
Hellpfau 
c) Uttendorf. 
Ibm 
Ortsgemeinde 
Eggeisberg. 
460 m., reinstes 
Quellwasser, 
eben und hü¬ 
gelig, gegen 
Norden fast 
ganz geschützt, 
in der Um- 
gebungWälder 
und Seen. 
Badehütte 
im See. 
Schmölln 
Ortsgemeinde 
Schalchen. 
557 m. 
gebirgig, 
waldig. 
Wannenbäder. 
keine, aber 
in der Um¬ 
gebung. 
Gasthof- 
Fuhrwerk 30 kr. 
in loco 
Wdzt. 
a) und d) Mattig- 
hofen 
c) Eggeisberg. 
a) d) Mattighofen 
c) Schmölln. 
4 fl. bis zur 
4 Stunden ent¬ 
fernten Station. 
1 Wdzt. 
Einspänner 
1 % Stunden Ent¬ 
fernung 3 fl. 
a) im Badhause, 
Brauhause u. 5 Gast¬ 
häusern 
b) in 5 Privat¬ 
häusern. 
grosse Dampfsäge, in der¬ 
selben elektrische Beleuch¬ 
tung bei Nachtarbeit, 
Tannberg mit Schauthurm 
und Restauration, Ausflüge 
noch nach Schmölln, See¬ 
ham, Mattsee, Mattig¬ 
hofen etc. 
a) im Grafschen 
Gasthofe oder im 
Brauhause. 
Mittelpreise. 
Sehenswürdigkeiten 
sonstige Annehmlichkeiten 
des Ortes und Ausflüge 
Verfügbare 
Wohnungen 
a) in Gasthäusern 
b) in Privathäusern 
Propstei-Pfarrkirche, 
kais. Jagdschloss, Leder¬ 
fabrik, Turnverein und 
Liedertafel, Concerte, 
Unterhaltungen im Bad¬ 
hause; Schloss mit Park; 
Sensenfabriken, Glasfabrik 
und reichliche Ausflüge in 
die Umgebung per Bahn 
und durch den grossen 
Kobernauserwald. 
30 kr, bis 
1 fl. 20 kr. 
per Tag. 
Betten im 
Markte 20 kr. 
bis 1 fl. 
a) 6 kr. 
b) 12-18 kr. 
c) 30-35 kr. 
d) 30-40 kr. 
im Badhause 
etwas höhere 
Preise. 
Mittelpreise, 
nicht zu hoch. 
Durchschnittspreise für 
Auf Anfragen mit 
Retourmarken- 
beischluss ertheilt 
Auskunft 
Dr. Karl Steininger sen. 
und jun. in Mattighofen, 
senden über Verlangen 
auch Broschüren an die 
Aerzte; über Quartier 
und Verpflegung im 
Mattigbade selbst zu 
wenden an den tüchti¬ 
gen Restaurateur Karl 
Reisenbichler. 
Gemeindeschreiber 
Prochaska, Gasthof¬ 
besitzer Graf und Ge¬ 
meinde-Arzt Jos. Ortner. 
a) in 1 Gasthaus 
b) eventuell auch 
in Privathäusern. 
1 Zimmer 
2 Betten per 
Monat 6 fl. 
a) 6 kr. 
b) 15 kr. 
c) 30 kr. 
d) 40 kr. 
a) ganze 
Wohnungen 
b) einzelne 
Zimmer 
a") Milch 
b) Kaffee 
c) Mittagessen 
d) Braten 
a) 20-30 fl. 
per Monat 
b) einzelne 
Zimmer 
15-20 fl. 
per Monat. 
a) 6 kr. 
b) 12 kr. 
c) 34 kr. 
d) 40 kr. 
Mauerkirchen. 
schöne Aussicht vom 
Schlossberge, schattige 
Spaziergänge, reinlich ge¬ 
haltener Ort (per Bahn 
leichte Communication 
mit Salzburg-Braunau), 
sehr gutes, billiges Ge¬ 
tränke; nach Neukirchen 
und Pöschelsdorf Ausflüge 
durch Nadelholz. 
a) in 10 Gast¬ 
häusern 
b) in 4 Privat¬ 
häusern. 
Wildshut. 
Schlossruine und recht 
schöne Ausflügenach Holz- 
östern, Geretsberg, Moor¬ 
dorf etc. 
Wallfahrtskirche, 
Franciscanerkloster, Asyl¬ 
haus; und viele Orte in 
der Umgebung zu Aus¬ 
flügen. 
an die Gastwirte S.Mair, 
F. Fellner, Zöpfl, Berma- 
dinger, Berghammer ; 
dann die Herren Prie- 
wasser, Pramerstorfer, 
Kaufmann in Schmölln. 
a) 7 kr. 
b) 12—16 kr. 
c) 30—40 kr. 
(bei längerem 
Aufenthalt 
auch billiger) 
d) 40 kr. 
Anton Kohlbacher, 
Wirt in Ibm und Arzt 
Inzinger Matthäus. 
a) in 5 Gasthäusern 
8 Zimmer 
b) in 4 Privat¬ 
häusern 12 Zimmer. 
1 Zimmer mit 
2 Betten bei 
längerem Auf¬ 
enthalt 50 kr. 
per Tag. 
Franz Witzelsberger, 
Hausbesitzer und Ge- 
meindesecretär.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.