Volltext: Und dennoch!

Wert von vierzig Talern." Oie „kleine Marie" einen Taler acht 
Groschen, „welche ihr zu einer Wachspuppe geschenkt worden 
waren". Von den Spenden der Wohlhabenden rede ich nicht. 
Aber daß die Armen ihren letzten Schatz hergeben, ist herrlich. 
Doch es kommen noch rührendere Spenden. Eine Braut: „Oies 
goldene Halsband ist das Geschenk meines in den Krieg gezoge¬ 
nen Bräutigams,- ich habe das Teuerste geopfert, was ich Ke¬ 
lch-" 
Oer Chefredakteur: Also geben Sie her, ich werde Ihre 
Liste schon unterbringen, wenn wir den vorgeschriebenen Um¬ 
fang der Zeitung überschreiten mutz der Verleger das Papier 
spenden. Für ein paar Dutzend Nummern will ich es meinet¬ 
wegen übernehmen. Jeder, wie er kann. 
Potsdam. 
Februar l813. 
Die Wohnung des Bürgers Prohaska. Das Stübchen seiner Tochter 
Leonora. — Leonora Prohaska, deren fünfzehnjähriger Bruder. 
Es ist übends. 
Leonora (fällt ihrem Bruder um den hals): Lieber Bruder, ich 
mutz Abschied von Dir nehmen. Grütze den Vater und sage ihm, 
datz mein herz stets gut und edel bleiben wird und datz keine 
Zeit, Schicksal oder Gelegenheit mich zu Grausamkeiten oder 
bösen Handlungen verleiten wird. Er soll keine Sorge für mich 
haben. 
Oer Bruder: Willst Ou fort von uns? Wohin gehst Ou 
denn? 
Leonora: Ich bin bei den schwarzen Jägern eingetreten, 
(sie öffnet den Kleiderschrank). Siehst Ou, da ist meine Montie¬ 
rung, meine Büchse, ein Hirschfänger und mein Tschako. Ich 
habe außer dem Meid, das ich anhabe, all mein Zeug verkauft, 
um das anzuschaffen. Sieh nur die schöne Büchse, sie hat acht 
Taler gekostet. Ich exerziere und schieße schon seit acht Tagen. 
Auf hundertfünfzig Schritt treffe ich schon die Scheibe. 
208
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.