kjessenbund fjalirin:
Liegend: Kerber Lranz sinzeng ru¬
ber, Landwirt Zerdinand Scharin-
ger. 1. Reiste von links nach
rechts: kupferschmiedmeister Josef
Steinstauser, Polizeibeamter Josef
perotto, Kellermeister Ferdinand
krenn, tsauptmann d. N. Moritz
v. varisani, Postbeamter Karl
Lröstlich, Brauer Lron; Leichtinger.
2. Reiste von links nach rechts:
Maurer Jostann poblinger, Bäk-
ker Josef kloimwieder, Kaufmann
Beorg Pichler, Kendarmeriebeam-
ter Mattsticis wolfsgruber, Post¬
beamter Moritz vrog, Postbeam¬
ter Peter Meindi, Kärtner Josef
Bauer, Bundesbastnbeamter flugust
Schusterbauer. Z. Belize von links
nach rechts: Lleisiststauermeistcr
Karl Rostrer, fjutmacher Josef
Stadlmeger, Lleistststauermeister
Mattlzias pabst, Berfi'chrer Kaspar
Istaler, Steueroberinspektor Karl
Bonaubauer, Brauer Jostann
Irack, Tischler Josef Bruder, Ira-
fikant Jostann peneder, Schust-
machermeifter Jostann Sommer
lung und bei der nun erfolgten Sründung des ffeffenbundes
Oberstleutnant Banner als Vertreter des Vrtskommandos,
Oberst d. B. Oskar Saar und Kamerad Wimmer des ffeffen-
bundes Linz.
Nach der Senestmigung der vorgelegten Satzungen durch
die Landesregierung konnte, am 4. Juni 1933, die grün¬
dende Versammlung abgestalten werden, zu der sich 43 fllt-
Kcssen einfanden. In den Ausschuß wurden gewästlt: Obmann
Kamerad Virektor Marktschläger sStellvertreter Kamerad
Llerlj, kassier Kamerad Laster sStellvertreter Kamerad Zoblj,
Schristsüstrer Kamerad Rastaberger sStellvertreter Kamerad
ffagmüllerj. flls Vertreter des vundessteeres Leutnant waller-
graber, Offizierstellvertreter fluer und Zugsfüstrer Schaden, so¬
wie als Beisitzer die Kameraden Magrstofer und Lesterbauer
und als Revisoren die Kameraden Steinkellner und sjaber-
sellner.
Vei diesem flnlaß konnte Kamerad Virektor Marktfchläger
schon die sestr erfreuliche Mitteilung machen, daß bereits ISO
liessen istrcn Beitritt zum lzessenbunde Stcgr angemeldet staben.
Im ersten Zastre des Bestandes nastm der Bund mit 130
Mitgliedern an der 288-Zastr-Leier des alten Regimentes in
Lin; und mit 70 an der kriegerdenkmal-Lntstüllung in Stegr,
am 7. Mai 1933, teil. Bei dieser Leier konnte der junge
ffessenbund die altestrwürdige Lastne des Regimentes und den
Vizepräsidenten des ffeffen-Ofsiziersbundes, Oberst d. R. von
sjantken-prudnik, begrüßen. Ls war dies das erste öffentliche
fluftreten des ffeffenbundes im sjeimotorte. Vas kis war gebro¬
chen, immer mestr Kameraden fanden zurück zum Kameraden!
Im gleichen Zastre stielt der Bund einen ffeffenkamerad-
schastsabend im Sesellenvereinssaale ab, bei dem nicht nur
zastlreiche Kameraden samt Lamilie, sondern auch die Spisten
der Vestörden, sowie Vertretungen der anderen kamerad-
schastsverbände Stegrs erschienen waren.
Zu weistnachten konnten schon 43 bedürftige Kameraden
mit Lebensmittelpaketen im Sesamtwerte von 430 Schilling
unterstüstt werden. Seiner stestrsten flufgabe, pflege der Ka¬
meradschaft, auch im karitativen Sinne, war also schon im
ersten vereinsjastre voll und ganz entsprochen worden.
Vei der ersten sjauptversammlung am 8. flpril 1934 wurde
der bissterige flusschuß fast zur Sänze wiedergewästlt und da¬
durch zum flusdruck gebracht, daß er sich bewästrt und das
in istn gesestte vertrauen verdient stabe.
Vas kameradschastsfest am 13. flugust 1934, bei dem von
den Stegrer Bruderverbänden 888 Mann im Zuge marschierten,
bot wieder die willkommene Selegensteit, der Öffentlichkeit zu
zeigen, daß sich der Bund in steter fluswärtsbewegung be¬
findet. ver eingeteilten, sturmzerzausten ffessensastne folgte der
sjessenbund Stegr in zwei starken Zügen, gefüstrt von den
Kameraden Marktschläger und Rastaberger.
Geleg entlieh der flnwesensteit des Landesstauptmannes
vr. Heinrich Sleißner rückte der Bund, am 18. Rovember 1934,
das drittemal geschloffen aus. Seine stramme Haltung fiel bei
der Vefilierung ganz besonders auf. In diesem Zastre mußte
der Bund in elf Sruppen geteilt werden, weil, bis zum Lnde
des vereinsjastres, sein Stand auf 582 Mitglieder angewach¬
sen war.
Vie weistnachtsfeier 1934 verlief sestr erstebend und ein¬
drucksvoll. Ls konnten an 73 bedürftige Kameraden Lebens-
fjessenstüberi fiailein
583