Volltext: Illustrierte Geschichte des Balkankrieges 1912 - 13 Erster Band (I. / 1913)

Der Schrecken in Konstantinopel. 
□□ 
291 
alten großen Kriegstaten der osmanischen Armee, 
von der Verteidigung von Silistria und den 
Kämpfen unter den Mauern von Kars. Es 
rauschte in diesen Morten von Maffenklang, 
von Schlachtendonner. . . Ein inniges Mit 
gefühl faßte mich mit diesem türkischen Patrioten, 
der sich selbst dadurch nicht zur Verzweiflung 
treiben läßt, daß der Feind vor den Mauern 
steht. 
Er erinnerte mich an die Aömerhelden, 
denen der Auf „Hannibal ante portas”! das 
Her) nicht erweichte und entmannte, und ich 
konnte mir vorstellen, in wie vielen anderen 
Seelen von türkischen Männern und Frauen 
heute ein ähnlicher Kampf Mischen der patrioti- 
die vollständige Kopflosigkeit der Führung, über 
das absolute Versagen der Intendanz verbindet 
sich seht mit dem Bemühen, die dafür verant 
wortlichen Personen zur Verantwortung zu ziehen. 
Es wird von unionistischer Seite mit Vachdruck 
hervorgehoben, daß die Desorganisierung ver 
schiedener Dienstzweige, die sich Vazim Pascha 
nach seinem Amtsantritt aus politischen Gründen 
erlaubte, den Zusammenbruch herbeigeführt habe. 
Cs ist daher leicht verständlich, daß unter den 
Umständen die unionistische Partei in der Armee 
die Oberhand gewinnt und Veigung dazu zeigt, 
gewisse Forderungen zu erheben, ^die auf eine 
Änderung des Aegierungssystems abfielen. 
Eine besondere Mißstimmung wurde in ge- 
Landschaft an einer Bucht in Konstantinopel. 
schen Gewißheit und den düsteren, beklemmenden 
Zweifeln vorging. 
Die politischen Folgen der Viederlagen 
in Konstantinopel. 
Die nervöse Spannung, die sich der Haupt 
stadt bemächtigt hatte, zeigt sich auch in einem 
vom 7. Vovember datierten Stimmungsbericht 
eines anderen Korrespondenten. Es heißt darin 
unter anderem: 
Die Aussichten der Türkei auf einen letzten 
kriegerischen Erfolg sind durch gewisse Vorgänge 
der letzten Tage ganz zu Master geworden. Es 
steht nunmehr fest, daß die Armee den augen 
blicklichen Führern den Gehorsam verweigert. 
Der in der Armee herrschende Ingrimm über 
Baltankrieg. 
wissen Armeekreisen 'durch das vom Minister 
des Äußern an die Mächte gestellte Inter 
ventionsverlangen hervorgerufen. Die Armee er 
klärt, sie wolle den Krieg bis aufs Messer, aber 
unter gewissen Bedingungen, die die Aegierung 
anzunehmen zögert, da sie anscheinend ihren 
Sturz bedeuten. 
Sie suchte daher gestern durch die liberale 
Presse den Gegnern den Mind aus den Segeln 
zu nehmen und die ,,Jeni Gazetta”, das be 
kannte Organ der Kiamil Pascha nahestehenden 
Kreise, schlug Töne an, die in einem fanatischen 
Schrei nach dem heiligen Krieg ausklangen. 
Ein anderes Blatt, der „Alemdar”, brachte sogar 
eine amtliche Aufforderung des Scheich-ül-Islam 
an die Ulemas, sich an der Seelsorge der Armee 
zu beteiligen, um die Moral der Truppen zu 
gs
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.