Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

(Wohl Mairgut), in Wernherstorf — Bernhartsdors 1 Hos 
(=■ heutiger Pfarrhof) famt Zubehör (Urtelmühle), ein Hof 
in Grub (Mair), . . . ferner das halbe Dorf in Petechin- 
haim (= Tottenham), ferner neben dem Otnifchbach 
3 Güter (— Unter-Etnisch), ebenfo das ganze Dorf in 
Rndingestorf (= Ruhringsdorf), mit Ausnahme 1 Hube, 
und zu Weibern 1 Gut. 
19. Albertsham? Um 1260. 
Propst und Konvent zu Reichersberg bezeugen, daß 
Wernhart von Drächselheim dem Abte von Lambach einen 
Hof zu Geisensham als freies Aigen um 40 Pfund Wiener 
Pfennige verkauft und auf seinen Hof in Erlach Verzicht 
geleistet habe. Zeugen der Verzichtleistung sind unter 
andern: Griso und Otto, Brüder von Albrechtsham. 
Zeugen des Verkaufes sind: Dietmar von Fallsbach, Chnn- 
rad, Dietmar und Heinrich von Aistersheim. 
Wirmsberger, Aistersheim S. 25. 
Dortselbst ist auch die Identifizierung Albrechtsham 
mit Albertsham, Pf. Gafpoltshofen, durchgeführt, wohl mit 
Unrecht, wie Siebmacher, Wappenbuch IV/5, S. 3 f. dartut, 
wo auch Griffo und Otto von Albrechtsheim genannt 
werden. Es ist jedoch wohl möglich, daß nach dem früh- 
zeitigen Verschwinden des Ansitzes der Albrechtsheimer 
im Jnnviertel sich dieselben in unserem Albertsham 
niedergelassen haben. Zudem deutet das „Brandlmairgnt" 
aus bestehenden freien Bauernsitz hin. 
20. G r a m b e r g. 1262. 1. Dezember. Linz. 
König Otackar anerkennt die strittigen Grenzen der 
Güter des Klosters Mondsee und weist demselben zwei 
Talente jährlicher Einkünfte von seinen Besitzungen an der 
Jschel und an der Traun zu. Unter den Zeugen sind: 
Ruger Prueschiukh, Wernhard und Alker, die Brüder de 
Grampperch (— Gramberg), Otto von Ottnang. 
U. B. III. 293. 
In der Nähe ansässige Mitzeugen lassen es ziemlich 
sicher erscheinen, daß unter den Brüdern von Gramberg 
Besitzer am Mairgute in Gramberg gemeint sind. 
87
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.