Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

auf den Fall seines Ablebens den Zehent auf dem Hofe zu 
Kirchdorf in der Schwanserpfarre (Suanseo oder Schwanen- 
stadt), der Oberhof genannt, ferner sein Haus und die Hof- 
statt beim obern Stadtturm zu Vöcklabruck. 
Musealbericht 1857. 
Stttlz, Vöcklabruck. S. 43. 
70. P f a r r e G a s p o l t s h o f e n. 1590, Juui 27. 
Hanns Adam von und zu Rerbach und Marpach über- 
gibt mit seiner Hausfrau Barbara, geborenen Tollingerin 
zu Grienan, nachdem er sich mit dem Markte Ried wegen 
eines Legats des vorhergehenden Hauswirtes seiner Frau, 
Ludwig Hueber zu Freyu, über einen nicht mehr vorhan- 
denen Zehent um eine Summe Geldes verglichen hatte, 
den Armen des Spitals zu Ried die ablösliche Michaeli- 
gilt von 12 ß4 weißer Münze auf der Behausung, gehörig 
der Anna, Witwe des Hanns Haslperger, Bürgers- und 
Bierbräus, im obern Vormarkt, zwischen Hanns Rieders, 
Bäckers, und Pangratz Lehners, Pfarrherrn 
zu Gafpoltshofen, Behausung gelegen. — 
Siegler Richter und Rat des Marktes Ried. Pergament, 
das an der Presfel anhangende Siegel (in einer Holzkapsel) 
beschädigt. Aus der Rückseite: Jetzt Franz Khueperger, 
Bräu. 
Berger, Archiv der Stadt Ried. 1910. S. 33 f. 
71. A f f n a n g. c. 1170. 
Hertnid, Canonikus von Passau und Propst von 
Aquileja, vergabt an das Kloster St. Nikola bei Passan zu 
seiner und seiner Eltern Seelenruhe ein Gut in Hungerberg 
mit dem Namen Neuer (Nöer) mitsamt den Ansitzern 
darauf (Friedrich, Frau Gifila, Tochter Gerbirch und Sohn 
Ortolf). Verwendung und Zuweisung des Betrages von 
3 Talenten Silber werden ans das genaueste geordnet. 
Zeugen des Verzichtes der Brüder des Vergebers 
Guudakar und Durink von Steinbach sind folgende: Heinrich 
von Scharnstein, Dietrich von Traun, Meinhard de' 
affenanc (= Affnang), Wernhard von Sinzing und sein 
Bruder Chuurad, Richer von Galspach, Chunrad von 
Eizenberg, Rubert von Kainzing (b. Kallham), Cuurad von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.