Volltext: Gaspoltshofen einst und jetzt

Friesham, ein Gütel zu Unternhub, Hafnersölde zu Obern- 
Assnang, halber Stegmairhos, Peitlgut* im Baumgarten, 
Scheiblhub auf der Peunten zu Weruhartsdors, ein Viertel 
aus dem Steghof, das Steghofgütl. 
Strnadt, Hausruck. S. 131. 
Das Amt führte den Namen zeitweilig vom Käfergute 
in Sulzbach, Pfarre Pichl, oder von der Ortschaft Kappe- 
ling, sp. Kappling bei Guuskirchen (mit ehemaliger Sankt 
Katharina-Kapelle). 
58. P e r g h a m (Humer z u U u t e r b e r g h a m), c. 1560. 
Laut Erbbrief ausgestellt durch Christof Jörger von 
St. Georgen und Pfarrer Leonhard Göppl daselbst gibt der 
Hnebmer zu Pergham in Pf. Gaspoltshosen das Lichtgeld 
zur Kirche in St. Georgen. Rieder Heimatkunde 4. H. S. 66. 
59. Höst-Kapelle, 2Meierhöfe, Tafern e, Mühle. 
1565, 8./3. 
Wolfgang (II.) Hefter zu Heft und dessen Hausfrau 
Margaretha verkaufen ihren Sitz Heft mit beiden Meier- 
Höfen, der Kapelle, Mühle, Taferne und allen Gülten an 
ihren Vetter Achaz Junerfeer. 
Siebmacher, Wappenbuch IV/5. S. 112. 
Von den beiden Meierhöfen liegt der eine in der Ort- 
fchaft Höft selber, der zweite ist wohl das Mairgut in Ober- 
Höftberg. Wie aus den Urkunden-Regesten Nr. 8, 9 und 11 
hervorgeht, wurde Unterhöftberg und Oberhöftberg in alter 
Zeit einfach Höft genannt. 
60. W i e s f l e ck, G ft a n d e t, Waid, H a u g s m o o s, 
Mühlbach. 1571. 
Burgfriedsgrenze von Wolfsegg. 
Nach dem alten Grundbuche gehörten in den Burg- 
fried außer dem Markte Wolfsegg folgende Häufer: In 
Ober-Wiesfleck 1, 2, 4, 6 bis 11; in Mitter-Wiesfleck 1, 
Unter-Wiesfleck 2 bis 6, 8; in Hangsmoos 1, 4 bis 8, 11; 
in Waid 1 bis 5; in Teisenham 1, 2, 14, 15; in Gstaudet 1 
und 5; in Lah 4; in Mühlbach 1; in Viechthos 1, 2, 14, 15; 
in Tachberg 8 und 10; bei letzterem Pointhause stand d&s 
Hochgericht. Strnadt, Hausruck. 269 f. 
H Peitlgut ist wohl - Neitlgut. 
l0)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.