Volltext: Führer in Aussee, Grundlsee, Alt-Aussee und Hallstatt [31]

Hochmölbing. — Grimming. — Durch den Stein. 
53 
H oclim ö lb in g. 
(2331 Meter; mit Führer 5 Stunden von Klachau.) 
Von Aussee per Balm zur Station Klachau, von dort nach 
Tauplitz, längs des Grimmingbaches durch den Kaiserwald, die 
Glanitz zur Sumper-Alpe und von da aus zur Spitze (Ueber- 
nachten in der Sumper-Alpe ermöglicht.) 
Schöne Rundsicht. (Das Panorama aufgenommen von Herrn 
k. k. Statthaltereirath von Zara A. Pavich Ritter von Pfauen 
thal. — Beilage zum Jahrbuch des österr. Touristenclubs 1878.) 
Zurück durch das Weissenbachthal nach Liezen und dann 
per Bahn wieder nach Aussee. 
Der Grimming. 
(2351 Meter; mit Führer 8 Stunden; am besten Simon Heiss vulgo 
Wagner Simmerl, in Thörl. Beschwerlich.) 
Bis zur Station Klachau per Bahn. Anfänglich durch 
Wald, dann auf dem nackten Gestein durch eine breite Rinne 
bis an den Gipfel des Berges. Die alljährlichen Lawinenstürze 
machen das Auffinden der betreffenden Rinne (denn nur eine 
der vielen führt zum Gipfel) oft schwierig. In der richtigen 
Rinne liegt ein grosser Felsblock, der wie ein riesiger Kopf 
die Rinne herabsieht. Den höchsten Punkt krönt eine Pyramide. 
Die Aussicht gehört zu den lohnendsten. Vom Schneeberg 
bis zu den Zillerthaler Alpen liegt das Gebirge vor dem Be 
schauer. Die Kette der hohen Tauern, die Berchtesgadner Berge, 
der Dachstein, das Todte Gebirge, fast das ganze obere Enns 
thal, ein Theil des Alt-Ausseer Sees werden überblickt. Auch der 
Abstieg soll an derselben Stelle geschehen, da der xlbstieg 
durch die sogenannte „breite Rinne“ lebensgefährlich ist. 
Durch den Stein. 
Grossartige Schlucht mit Wasserfall des Salzabaches. 
1. Entweder mit dem Abendzuge nach Mitterndorf. Hier 
übernachten. Zu Fuss bei Schloss Grubegg und dem aufgelassenen 
Eisenhammer, an dem grossartigen Sägewerke der Thür- und 
Fensterstock-Fabrik vorbei, längs des Salzabaches auf guter 
Strasse durch die romantische Schlucht und nach St.-Martin
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.