Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1932 (1932)

105 
Pfarrvikar an der Stiftspfarre, K. R., geb. 
1859 zu Gunskirchen. — Subprior: 
P. Bernhard Grüner, g. R., I. P., Direktor 
des III. Ordens des heiligen Franziskus, 
Präses der marianifchen Jungfrauenkongre 
gation, geb. 1850 zu Karthaus, Dz. Trient. 
Ferner die PP.: Plazidus Großpichler, Ko 
operator an der Stiftspfarre und Gast 
meister, geb. 1866 zu Pettenbach. — Em 
meram Mayer, Bibliothekar und Archivar, 
Katechet in Paura, geb. 1871 zu Wien. — 
Erhard Danzer, Regenschori, geb. 1873 zu 
Neukirchen bei Lambach. — Eugen Eder, 
Kooperator an der Stiftspfarre, Katechet in 
Paura, Leiter des Knabenhortes in Stadl- 
Paura, Kustos der Kunstsammlungen, geb. 
1881 zu Ried i. I. — Notker Faisthuber, 
geb. 1885 zu Gaspoltshofen. — Arno Eilen 
stein, geb. 1887 zu Stolzenhain, E.-Dz. Prag. 
— Egbert Pfleger, Hauptschulkatechet in 
Lambach, Leiter des Knabenhortes Lambach, 
geb. 1889 zu Freinberg bei Paffau. — Dr. 
Konrad Weber, zum Studium der altslawi 
schen Sprachwissenschaft an der Universität 
Berlin, geb. 1896 zu Ziersdorf, E.-Dz. Wien. 
— Adalbero Butz, Cand. ing. an der Hoch 
schule für Bodenkultur in Wien, geb. 1900 
zu Lambach. — Josef Brückl, Kooperator 
an der Stiftspsarre, geb. 1896 zu Gries bei 
Bozen, Dz. Trient. — Kleriker die Frr.: 
Benedikt Oberndorfer, geb. 1912 zu Lambach. 
— Burkhard Bohuslav, geb. 1903 zu Pichl 
bei Wels. — Novize: Fr. Petrus (Franz) 
Trefflinger, geb. 1911 zu Feldkirchen a. d. 
Donau. — Außerhalb des Stiftes die Seel 
sorger von Aichkirchen, Neukirchen bei Lam 
bach und Pachmanning. — Ferner: P. Se 
verin Leidinger, Kooperator in Moosbrunn, 
E.-Dz. Wien, geb. 1905 zu St. Florian a. I. 
— 3 Laienbrüder. 
Zisierziensersiisl Schlierbach. 
Fernsprecher Schlierbach 7. 
Abt: PI. Tit. Dr. theol. Alois Wiesinger, K. R., 
Ehrenbürger von Gaaden in N.-Ö., geb. 1885 
zu Magdalenaberg. — Prior: P. Eber 
hard Holzinger, Pfarrvikar an der Stifts- 
pfarre, Stiftsschaffner, Ehrenbürger von 
Wartberg a. d. Kr., geb. 1886 zu Schlier 
bach. — Subprior: P. Bernhard Maar, 
g. R., I. P., Sakristeivorsteher, geb. 1851 zu 
Galling, U. — Ferner die PP.: Jakob Mühl- 
böck, Bursarius und Küchenmeister, derzeit 
Pfarrprovisor in Heiligenkreuz, geb. 1880 
zu Zwettl. — Alois Huemer, Präfekt des 
Herz-Jesu-Missionskollegs und Kooperator 
an der Stiftspfarre, geb. 1897 zu Schlier 
bach. — Franz T. Dutzler, Gymnasial-Lehr- 
amtskandidat in Wien, geb. I960 zu Wart 
berg a. d. Kr. — Dr. phil. Edmund Spreitz, 
Gymnasialprofessor, Novizenmeister, geb. 
1902 zu Graz. — Benedikt Ahathaller, Ko 
operator an der Stiftspfarre, geb. 1905 zu 
Nußbach. — Hermann Hahn, V. Jahrg., geb. 
1883 zu Wien. — Berchmans Elsen, Bruder 
magister, geb. 1878 zu Elenzliehsem im 
Rheinland, D. R. — Robert Zeilinger, 
V. Jahrg., geb. 1904 zu Schlierbach. — 
Kleriker die Frr.: Petrus Raukamp, 
III. Jahrg., geb. 1882 zu Linnich im Rhein 
land, D. R. — Alfred Häusler, III. Jahrg., 
geb. 1907 zu Heiligenkreuz bei Wien. — 
Nivard Frey, III. Jahrg., geb. 1909 zu 
Wien. — Stephan Walterer, II. Jahrg., geb. 
1909 zu Schwertberg. — Godfried Förster, 
I. Jahrg., geb. 1910 zu Pettenbach. — 
Novizen die Frr.: Richard Weiermaier, 
geb. 1912 zu Wartberg a. d. Kr. — Adolf 
Lukasser, geb. 1911 zu Achenkirch, T. — 
Frowin Pimmer, geb. 1912 zu Alberndorf. 
— 20 Laienbrüder, von denen 6 in den Mis 
sionen weilen. — Außerhalb des Stiftes 
die Seelsorger der sieben dem Stifte inkor 
porierten Pfarreien (bereits dort angeführt). 
— Als Lehrer im Herz-Jefu-Kolleg: P. God 
fried Steiner, aus dem Zisterzienserstifte 
Zwettl in N.-Ö., Präfekt der landwirtschaftl. 
Landeswinterschule, geb. 1871 zu Thomings- 
dorf in Böhmen, Tfch. — Dr. jur. und rer. 
pol. Robert Bauer, aus dem Zisterzienser 
stifte Rein, St., geb. 1879 zu Güns, U. 
Zisierzienserstift Wilhering. 
Fernsprecher Wilhering 2. 
Abt: PI. Tit. Gabriel Fazeny, K. R., Ehren 
bürger der Gemeinden Amesschlag, Dietrich 
schlag, Laimbach, Puchenau, Stiftung bei 
Leonfelden, Waldschlag, Weigetschlag und 
Wilhering, geb. 1862 zu Ebelsberg. — 
Prior: P. Gottfried Anzinger, g. R., prov. 
Pfarrvikar an der Stiftspfarre, Religions 
professor am Privatgymnasium, Spiritual 
der Kleriker und Novizen, Gartenmeister, 
geb. 1880 zu Linz. — Subprior : P. Al 
berik Grasböck, Direktor des Privatgymna 
siums, geb. 1879 zu Leonfelden. — Ferner 
die PP.: Johannes Klement, I. P., geb. 1854 
zu Traun. — Leo Hinterhölzl, Sekretär des 
Abtes, geb. 1861 zu Leonfelden. — Dr. Leo 
pold Schiller, Professor, geb. 1879 zu Leon 
felden. — Paulus Kitzmüller, Professor, geb. 
1882 zu Traberg. — Dr. Bernhard Burg- 
staller, Professor, geb. 1886 zu Eidenberg, 
Pfarre Gramastetten. — Dr. Maurus Ker 
ner, Professor, geb. 1887 zu Borchdorf. — 
Eduard Haiberger, Rentmeister und Säge 
verwalter, geb. 1887 zu Kirchberg a. d. D. 
— Balduin Wiesmayr, Klerikerdirektor, No 
vizenmeister und Magister der Laienbrüder, 
geb. 1889 zu Leonding. — Ägid Bauer, 
Generalkonviktspräfekt und Religionsprofes 
sor, geb. 1889 zu Ottensheim. — Valentin 
Pötfcher, Supplent, geb. 1890 zu Tra 
berg. — Dr. Benedikt Höbart, Professor, 
geb. 1893 zu Pregarten. — Amadeus Rei- 
singer, Katechet an der Volksschule, Präfekt 
Gast- und Küchenmeister, Kustos der Samm 
lungen, geb. 1892 zu Kefermarkt. — Adal 
bero Marschaller, Rentamtsadjunkt, geb. 1889 
zu Schwanenstadt. — Stephan Plohberger,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.