Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1931 (1931)

99 
Oröensstanö und Kongregationen der Diözese 
Münner-Or-en und Kongregationen 
Augustiner-Chorherrenstift St. Florian. 
Fernsprecher St. Florian 3 (Dauerverbindung). 
Propst und lateranens. Abt: kl. Tit. Dr. 
Vinzenz M. Hartl, K. R., geb. 1872 zu Herzogs 
dorf. — Stiftsdechant: Petrus Nol. Atzles- 
berger, g. R., Professor der Pastoraltheologie 
und Liturgik, geb. 1873 zu Niederwaldkirchen. 
— Ferner: Matthias Rupertsberger, Senior 
des Stiftes, K. R., I. P., ertt. Pfarrvikar, 
geb. 1843 zu Peuerbach. — Johann Ev. Weiß, 
Propsteisekretär, geb. 1868 zu Niederneukirchen. 
- —Johann Enth. Wolfsteiner, g. R., Wirtschafts - 
direktor und Patronatsinspektor, geb. 1863 zu 
Herzogsdorf.— Franz X. Ritz, g. R., Rentmei 
ster, geb. 1866 zu Niedertalheim. — Karl d. Gr. 
Oßberger, Pfarrvikar an der Stiftspfarre, geb. 
1867 zu Schenkenfelden. — Dr. Joh. Chr. 
Gspann, g. R., Professor der Dogmatik und 
Bibliothekar, geb. 1879 zu Suben. — Dr. Gott 
fried Sch neid ergrub er, g. R., Kustos der Stifts 
kirche und Professor des Kirchenrechtes, Di 
rektor und Kassier der Sparkasse des Bezirkes 
St. Florian, geb. 1879 zu St. Florian. — Josef 
Pachner, Aushilfspriester, geb. 1881 zu Sankt 
Florian. — Joh ann Ev. Huemer, Kellermeister 
und Brauhausverwalter, geb. 1882 zu Wei 
bern. — Dr. Johann Evang. Bräu, Pro 
fessor des neutestamentlichen Bibelstudiums, 
geb. 1880 zu Passau. — Josef Forstner, Ko 
operator an der Stiftspfarre, geb. 1886 zu 
Hargelsberg. — Michael Kirnbauer, Forst 
meister, Verwalter von Pulgarn, geb. 1886 
zu St. Marienkirchen a. d. P. — Leopold 
Hager, Küchenmeister, Novizenmeister, Kleriker 
direktor und Professor der Homiletik, Lehrer an 
derhumanistischen Lehranstalt, Konviktsdirektor, 
geb. 1889 zu St. Gotthard. — Matthäus Schauer/- 
Kooperator an der Stiftspfarre, geb. 1892 zu 
St. Marienkirchen a. d.- P. — Anton Eins. 
Mayr, Gastmeister und Garteumeister, suppl. 
Professor an der humanistischen Lehranstalt, 
Kooperator exeurreus für Niederranna, Diözese 
St. Pölten, geb. 1892 zu Kronstorf. — Franz 
Ser. Plohberger, Regenschori und Kon 
viktspräfekt, geb. 1894 zu Hörsching. — Dr. 
theol. et ph.il. Johann Ev. Hollnsteiner, Pro 
fessor der Kirchen- und Kunstgeschichte, be 
urlaubt als a. o. Professor an der Universität 
Wien, geb. 1896 zu Linz. ■— Ludwig Aß mann, 
Bibliotheksadjunkt, supplierender Professor 
an der humanistischen Lehranstalt, Kooperator 
6xeurreu8 für St. Peter a. Wimberg, 
geb. 1896 zu Wien. — Dr. Alois Nikolussi, 
Professor der Fundamentaltheologie, geb. 1890 
zu Altrei in Südtirol. — Josef Mayr, Gym- 
nasial-Lehramtskandidat in Wien, geb. 1898 
zu. St. Georgen a. d. Gusen. — Dr. phil. 
Emil Papula, supplierender Professor der 
thomistischen Philosophie, geb. 1902 zu Pre- 
garten. — Dr. theol. Franz v. P. Linninger, 
supplierender Professor der Moraltheologie, 
Kooperator exeurrens für Grünbach, geb. 1902 
zu St. Florian. — Alois Neu Wirth, Gymnasial- 
Lehramtskandidat in Wien, geb. 1903 zu Enns. 
— Kleriker: Isidor Winklehn er, Hörer des 
IV. Jg. der Theologie, geb. 1906 zu Lasberg. 
— Theodor Dirridl, II. Jg., geb. 1909 zu 
St. Florian. — Leo Walter Reichst II. Jg., 
geb. 1909' zu Mitterkirchen. — Johann Neu- 
wirth, I. Jahrg., geb. 1910 zu Alberndorf. — 
Anton Reifing er, I. Jahrg., geb. 1904 zu 
Königswiesen. — Novize: Michael Brandl, 
geb. 1910 zu Alberndorf. — Am Hausgym- 
nasium wirkt als Direktor Norbert Zündt, 
regulierter Chorherr des Stiftes Neustift bei 
Brixen in Südtirol, geb. 1882 zu Altenstadt, 
B. — An der theologischen Lehranstalt wirkt 
als Professor des Alten Bundes Dr. Hermann 
Stieglecker, Weltpriester, Kooperator in Nieder 
neukirchen. — Außerhalb des Stiftes befinden 
sich die Seelsorger der 29 dem Stifte inkor 
porierten Pfarreien der Diözese Linz bereits 
bei den Pfarrgemeinden angeführt). — Ferner 
Anton Eins. Riedl, Pfarrvikar in Wösendorf, 
Dz. St. Pölten, geb. 1866 zu Mauthausen. 
— Josef Moser, K. R., Mitglied des österr. 
Bundesrates, Generalsekretär des Kathol. 
Volksvereines f. Oberösterreich, Bundespräses 
des „Reichsbund dev kathol. deutschen Jugend 
Österreichs" und Diözesanpräses für die Diözese 
Linz, Landstraße 22, geb. 1870 zu Enzenkirchen. 
— Joh. B. Krottinger, Pfarrvikar in Weißen 
kirchen, Dz. St. Pölten, geb. 1870 zu Koller 
schlag. — Franz X. Müller, g. R., Professor, 
Domkapellmeister, Musiklehrer am Bischöfl. 
Lehrerseminar, geb. 1870 zu Dimbach. — 
Christoph v. Chiusole, Religionsprofessor an 
den Mädchen-Mittelschulen der Stadt Linz, 
geb. 1875 zu Wien. — Johann B. Schück, 
Pfarrvikar in Niederranna, Dz. St. Pölten, 
geb. 1886 zu Braunau. — August Weiß, 
Kooperator in Weißenkirchen in der Wachau, 
Dz. St. Pölten, geb. 1901 zu Linz. 
Augustiner-Chorherrensiift Reichersberg. 
Fernsprecher Obernberg am Inn, R 4. 
Propst und lateranens. Abt: .PI. Tit. 
Roman Wögerbauer, K. R., geb. 1866 zu 
Öpping. — Stiftsdechant: Rumold Mit- 
teregger, g. R., Pfarrvikar an der Stifts 
pfarre, geb. 1867 zu Andorf. — Ferner: 
Bertrand Zallinger, em. Pfarrvikar, geb. 1871 
zu St. Martin i. I. — Konrad Angsüßer, 
Kellermeister, exeurr. Pfarrvikar von Mün- 
steuer, geb. 1887 zu Raab. — Floridus But- 
tinger, Ökonom und Küchenmeister, geb. 1888 
zu Mehrnbach. — Eberhard Weinberger, 
Bibliothekar und Novizenmeister, geb. 1893 
zu Gurten. — Augustin Gadringer, Kooperator 
7*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.