Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1924 (1924)

88 
Altheim. — Matthias Silber, Kooperator 
in Weißenkirchen i. d. Wachau, Diözese Sankt 
Pölten in Niederösterreich, geb. 1897 zu 
Wallern. 
Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg 
Propst und lateran. Abt: kl. Tit Herr Roman 
Wögerbauer, Konvisitatord.öst. Ordensprovinz, 
Konststorialrat rc., geb. 1866 zu Oepping. — 
St.iftsdechant: Herr Rumold Mitteregger, 
geistl. Rat, Pfarrvikar an der Stiftspfarre, geb. 
1867 zu Andorf. — Ferner die Herren: Firmin 
Neudegger, eurer. Stiftsdechant, geistl. Rat, 
Stiftssenior, Kellermeister, geb. 1861 zu 
Aurolzmünster. — Bertrand Zallinger, exkurr. 
Pfarrvikar von Münsteuer, geb. 1871 zu Sankt 
Martin im Jnnkr. —' Floridus Buttinger, 
Oekonom pnd Küchenmeister, geb. 1888 zu 
Mehrnbach. — Eberhard Weinberger, Novizen 
meister und Bibliothekar, geb. 1893 zu Gurten. 
— Arno Birma, geb, 1896 zu Geretsberg.— 
Benno Lauggruber, Kooperator an der Stifts 
pfarre, geb. 1892 zu Ort im Jnnkreise. — 
Kleriker: Herr Eusebius Mair, Hörer des 
III. Jahrganges der Theologie an der Haus- 
lehranstalt zu St. Florian, geb. 1892-zu Sankt 
-Martin i. Jnnkr. — Außerhalb des Stiftes: 
Die Seelsorger von St. Lambrechten und Ort 
' i. I. (bereits angeführt). — Ferner die hoch 
würdigen Herren: Albin Schwarz, Pfarrvikar 
in Edlitz, Erzdiözese Wien, geb. 1863 zu Sankt 
Lambrechten. —Odulf Blümlinger, Dechant 
des Dekanates Neunkircken und Pfarrvikar in 
Pitten, Erzdiözese Wien, geb. 1864 zu Utzen- 
aich. — Magnus Huber, Pfarrvikar in Thern- 
berg, Erzdiözese Wien, geb. 1880 zuOrt i.J. — 
Albert Kaiblinger, Pfarrvikar in Hollenthon, 
Erzdiözese Wien, geb. 1879 zu St. Marien 
bei Neuhofen. — Werner Ettinger, Pfarrvikar 
in Bromberg, Erzdiöz. Wien, geb. 1878 zu 
Talheim bei Wels. — Bernh. Witter, Pfarr 
vikarin Walpersbach, Erzdiöz. Wien, geb. 1884 
zu Diersbach. — Michael Aschenberger, 
Pfarrvikar in Scheiblingkirchen, Erzdiözese 
Wien, geb. 1886 zu Mettmach. — Klaudius 
Scherfler, Kooperator in Pitten, Erzd. Wien, 
geb. 1887 zu Aspach. — Anton v. Pad. 
Pils, Kooperator in Edlitz, Erzd. Wien, geb. 
1890 zu Lausa. — Rupert Haginger, Ko 
operator in Pitten, Erzd. Wien, geb. 1898 zu 
Mehrnbach. — Gilbert Buchmair, Kooperator 
zu Bromberg, Erzd. Wien, geb. 1898 zu Saxen. 
Prämonstratenser-Chorherrenstift Schlägl. 
Abt: kl. Tit. Herr Gilbert Schartner, Kon- 
sistorialrat, Ehrenkonsistorialrat der Diözese 
Budweis, Bes. d. Kriegskreüzes ll. Klasse 
für Zivilverdienste u. d. Ehrenzeichens ll. Kl. 
v. Roten Kreuze m. d. Kriegsdekoration, Ehren 
bürger der Gemeinden Haslach und Lichtenau, 
geb. 1. April 1854 zu Gallneukirchen. — 
Prior: Herr Dominik Watzinger, geistl. Rat, 
geb. 1863 zu Neukirchen b. Lambach. — Sub 
prior: Herr Paulus Grill, geistl. Rat, 
Novizenmeister und Kleriker-Direktor, geb. 
1870 zu Friedberg in Böhmen. — Ferner die 
Herren: Josef Kroiß, Stiftssenior, einer. Pfarr 
vikar, geistl. Rat, geb. 1850 zu Julbach. — 
Felix Le Ker, Konventual, geb. 1852 zu 
Rennes, Frankreich. — Adolf Gahleitner, 
emer. Pfarrvikar, Gastmeister, geb. 1853 zu 
Hofkirchen im Mühlkreis. — Gerlach Indra, 
Bibliothekar, geb. 1861 zu Tarnopol. — 
Jsfried Hilber, Abteisekretär, geb. 1862 zu 
Kirchschlag, Diözese Budweis. — Benedikt 
Sobotka, bischöfl. Notar der Diözese Budweis, 
geistl. Rat, Besitzer der silb. Ehrenmedaille vom 
Roten Kreuze, Kämmerer un Bau-Inspektor, 
geb. 1866 zu Leonding. — Dr. Evermod Hager, 
Schulrat, geistlicher Rat, emer. Gymuasial- 
professor, Archivar, geb. 1865 zu Präm. 
— Florian Krinzinger, Forstinspektor, geb. 
1873 zu Aigen. — Ulrich Pröll- Kammer 
amtsadjunkt, geb. 1880 zu Ulrichsberg. — 
Hugo Haimann, Stiftsschaffner, geb. 1880 
zu Peilstein. — Maximilian Oeller, Sakristei- 
direktor, geb. 1882 zu Ulrichsberg. — Karl 
Borr. Pankratz, Katechet an der Stiftsschule 
und Kirchenvorsteher von St. Wolfgang, geb 
1891 zu Ulrichsberg. — Gottfried Fischer, Aus 
hilfspriester in Aigen, geb. 1892 zu Reichers- 
berg. -— Laurenz Schuster, Lehramtskandidat 
der Theologie an der Universität Innsbruck 
(wohnt im Stifte Wilten), geb. 1894 zu 
Oepping. — Kajetan Lang, erkurrierender 
Kooperator von St. Oswald a. Wimberg, 
geb. 1898 zu Julbach. — Klemens Bredl, 
geb. 1899 zu Friedberg i. B. — Kleriker 
die Herren: Ludolf Zauner, Hörer des II. Jahr 
ganges der Theologie an der Hauslehranstalt 
zu St. Florian, geb. 1900 zu Rohrbach. — 
Sirard Blum, Hörer des II. Jahrganges der 
Theologie an der Hauslehranstalt zu St. Florian, 
geb. 1887 zu Oberhausen, Erzdiözese Köln. — 
Novizen die Herren: Gilbert Hötzendorfer, 
geb. 1902 zu Rohrbach. — Stephan Bühler,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.