Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1924 (1924)

89 
geb. 1903 zu Wiener-Neudorf bei Mödling, 
Nied.-Oest. — Außerhalb des Stiftes die Seel 
sorger von 7 (bereits angeführten) dem Stifte 
inkorporierten Pfarreien der Diözese Linz. — 
Ferner die hochw. Herren: Franz Aigner, Per 
sonaldechant und Pfarrvikar in Kirchschlag, 
Diöz. Budweis, geb. 1867 zu Eberschwang. 
— Dr. Leo Weber, Professor an der Bundes 
lehrerbildungsanstalt in Linz, geb. 1869 zu 
St. Johann am Walde. — Petrus Dolzer, Be 
sitzer der Ehrenmedaille vom Roten Kreuze und 
des Kriegskreuzes II. Klasse für Zivilverdienste, 
Personaldechant und Pfarrvikar in Friedberg, 
Diöz. Budweis, geb. 1873 zu Friedberg in 
Böhmen. — Siegmund Auer, Kooperator in 
Kirchschlag, Diözese Budweis, geb. 1889 zu 
Friedberg in Böhmen. — Adrian Raab, 
Kooperator in Friedberg, Diözese Budweis, 
geb. 1892 zu Peilstein. — Hermann Josef 
Krieg, Kooperator in Friedberg, Diöz. Bud 
weis, geb. 1897 zu Schwarzenberg. 
Benediktinerstift Kremsmünster. 
Abt: kl. 3?it. Herr Leander Czerny, Komtur 
des Franz-Josef-Ordens, BesitzerdesOffiziers 
kreuzes vom Roten Kreuz mit der Kriegsdeko- 
ration, Konsistorialrat, geboren 4. Oktober 
1859 zu Mödritz, Diözese Brünn, Abt seit 
27. April 1905. — Prior: P. Paulus 
Proschko, Konsistorialrat, Jubelpriester, Senior 
des Stiftes, emer. Gymnasial-Direktor, Schul 
rat, Ritter des Ordens der eisernen Krone 
III. Kl., Kustos der Stiftskirche, geb. 1837 
z. Schwarzbach,Diöz. Budweis. — Subprior: 
P. Robert Huemer, geistlicher Rat, Professor, 
geb. 1860 zu Kirchdorf a. d. Krems. — 
Ferner die PP.: Agapitus Katzinger, Jubel- 
priester, emer. Kellermeister, geb. 1847 
zu Kremsmünster. — Sebastian Mayr, Jubel 
priester, geistl. Rat, Regierungsrat, Ritter des 
Ordens d. eisern.Kr. III. Kl., Bes. d.gold.Ver- 
dienstkr. m. d. Kr., emerit. Gymnasial-Direktor, 
erster Stiftsarchivar, Kustos der Münzen 
sammlung, korrespondierendes Mitglied der 
Zentralkommission für Denkmalpflege und des 
Museum Francisco - Carolinum in Linz, 
geb. 1845 zu Steinerkirchen, Dekanat Talheim. 
— Stephan Ehrengruber, Ritter d. Franz-Josef- 
Ordens, Professor, geb. 1853 zu Talheim. 
— Anton Kreutzer, Konsistorialrat, Dechant 
des Dekanates Kremsmünster und Pfarrvikar 
an der Stiftspfarre, geb. 1858 zu Hirsch 
bach. —Leonhard Angerer, Professor und Kustos 
der naturhistorischen Sammlungen, Korrespon 
dent der geologischen Reichsanstalt in Wien, 
geb. 1861 zu Kremsmünster. — Beda Lehner, 
Bibliothekar und Kustos der Kunstsammlungen, 
Diözesan-Archivrat, geb.1861 zuWaizenkirchen. 
Heinrich Schachner, geistl. Rat, Regierungsrat, 
Gymnasial-Direktor, Diözesan-Archivrat, geb. 
1864 zu Kirchdorf, Del. Molln. — Doctor 
Amand Polz, geistl. Rat, emer. Professor der 
Theologie, geb. 1863 zu Trautenau in Nord 
böhmen. — Alfons Lindenmayr, Schaffner, 
geb. 1864 zu Weißkirchen. — Dr. Theophil 
Dorn, Konsistorialrat, Professor, Novizen 
meister und Direktor der Kleriker, bischöfl. 
Kommissär für die Inspektion des Religions 
unterrichtes an sämtlichen Mittelschulen der 
Diözese, geb. 1866 zu Talheim. — Klaudius 
Hausleithner, Rentmeister, geb. 1865 zu 
Kremsmünster. — Thiemo Schwarz, geistl. Rat, 
Regierungsrat, Professor und Direktor der 
Sternwarte, Korrespondent der Zentralanstalt 
für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien, 
geb. 1867 zu Schardenberg. — Dr. Friedrich 
Mayer, geistl. Rat, Schulrat, Bes. d. Kriegskr. 
III. Kl. für Zivilverdienste, Professor, geb. 
1867 zu Altheim. — Dr. Adalbero Huemer, 
Besitzer der stlb. Ehrenmedaille vom Roten 
Kreuz mit der Kriegsdekoration, Konviktsdirektor 
und Professor, geb. 1868 zu Kirchdorf. — 
Ambros Barth, Rentamtsadjunkt, geb. 1868 
zu Sierning. —- Benno Feyrer, Musikdirektor 
und Präfekt im Sängerkuaben- Institute, Pro 
fessor, wirkendes Mitglied der Kommission der 
Denkmäler der Tonkunst .in Oesterreich, geb. 
1870 zu Stein, Diözese Budweis. — Adalbert 
Huemer, Bes. der silb. Ehrenmed. v. Roten 
Kreuz m. d. Kriegsdek., Forstmeister, geb. 
1870 zu Kirchdorf, Dekanat Molln. —- 
Ernest Fanschek, Professor und Konvikts-Prä 
fekt, geb. 1870 zu Hohenau, Erzdiöz. Wien. — 
Gregor Waldl, Professor und Konviktspräfekt, 
gL. 1873 zu Vorchdorf. — Dr. Kon 
stantin Werner, Professor, geb. 1875 zu 
Mbs, Diöz. St. Pölten. — Oddo Binder 
berger, Professor, Diözesankonservator, geboren 
1873 zu Kremsmünster. — Dr. Bonifaz 
Zölß, Professor, Adjunkt an der Sternwarte, 
Prokurist des Elektrizitätswerkes, geb. 1875 
zu Kirchdorf a. d. Krems. — Ignaz Schacher- 
mair, Professor und Kustos-Adjunkt der natur 
historischen Sammlungen, geb. 1877 zu Sankt 
Marien. — Dr. Emmeram Bruder, Pro 
fessor und Konvikts-Präfekt, geb. 1881 zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.