Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1916 (1916)

97 
Schweizerhausgaffe. 
1495 Schloßleiten. Rosa und Emilie 
Schachermayr 
1496 Lediger Grund. Josefund Theresia 
Herber 
1512 Brotverkaufhütte. Stadtgemd. Linz 
Startzembergftraße. 
1534 Grundteil. Stadtgemeinde Linz 
1538 Grund. Ferdinand und Elise Grub- 
mayr 
Straßerau. 
1595 K. k. Pionier-UebungsPlatz. 
K. k. Militär-Aerar 
Tummelplatz. 
1619 Grundteil per 12 Quadratklafter. 
Maria Lindenmair 
Volks gartenstraße. 
1632 Durch Ausschüttung des Lamplwirts- 
teiches gewonnener Grund. Stadt 
gemeinde Linz 
Waldeggasse. 
1653 Grnndteil. Johann und Barbara 
Wöhofer 
Bockgasse. 
1667 Grundteil. Leopold u. Maria Schöffl 
Wurmstraße. 
1695 Lediger Grund. Spreitzer Johann 
und Katharina 
Zollamtsstraße. 
1703 Eisenbahngründe. K. k. Aerar 
1710 Lediger Grund. Josef Lutz 
1713 Fabriksgebäude, zur- Gasfabrik ge 
hörig. Stadtgemeinde Linz 
1718 Lediger Grund. Sumesberger Josef 
und Maria 
1719 Lediger Grund. Wenzel und Cäcilia 
Kazil 
1720 Lediger Grund. Gustav Steinberger 
1723 „ „ Seb. u. Kath. Sehr 
1738 Grundteil. Johann und Katharina 
Meditz 
1739 Grundteil. Maleschinski Johann 
und Katharina 
1750 Grundteil. Franz und Juliana 
Straßer 
1752 Lediger Grund. Rosa Strauß 
1765 Grund. Barbara Wipplinger 
1776 „ K. k. Taubstummen- 
Jnstitut in Linz 
17781 Grundteil. Blumaner Friedrich 
1781 / und Paula 
1783 Grundteil. Josef Weidinger 
1795 „ Stadtgemeinde Linz 
1810 „ Emilie Baronin Weber 
von Ebenhof und Alfred und Oktavian 
Freiherr Weber v. Ebenhof je t i s 
1827 Grund. Handelsgesellschaft Brüder 
Löwenfeld & Hofmann 
1832 Grundteil. Dr. Rudolf Tscherne und 
Schiefthaler Hermine je 1/2 
1839 Grundteil. Konvent der barm 
herzigen Brüder in Linz 
1862 Poschacher-Brauerei, Aktien-Gesell- 
schaft in Linz 
1865 Grundteil. Dr. Rudolf Tscherne und 
Schiefthaler Hermine 
1873 Ehemalige Südvahnhofgründe Linz. 
Stadtgemeinde Linz 
1874 Ehemalige Südbahnhofgründe Linz. 
K. k. Aerar 
1875 Grnndteil. Schopper Isidor 
1889 Lediger Grund. Johann Kirchmayr 
1892 Grnndteil. Lang Leonhard u. Marie 
1893 „ Stadtgemeinde Linz 
1899 Grund. Josef und Josefa Waldherr 
1903 Grnndteil. Anna Hutsteiner 
1910 „ Johann Jbinger 
1912 Donau-Verlandungen. K. k.Wasser- 
bau-Aerar 
1918 Grundteil. Mathilde Falnbigl und 
Hilda Fischer 
Preßvereins-Kalender 1916. 
EZ. 
1921 Grund. Franz und Theresia Beham 
1922 „ Alois und Kath. Buxbaum 
1923 „ Dr. Josef Dierzer Ritter 
v. Traunthal, Siegmund, Hilda, 
Brauneis Alette 
1924 Grnndteil. Möseneder Ludwig 
1929 Grund. Franziska Pichler 
1932 „ Martin und Marie Bäck 
1937 „ Stadtgemeinde Linz 
1943 „ Marie Edle v. Kneißler 
1945 Donauarm. Brüder Löwenfeld L Hof 
mann 
1949 Grund. Reschauer Alois u. Pauline 
1953 „ Johanna. Marie Oberhuber 
1961 Wegp. Philipp u.Ther. Haberfellner 
1967 Grund. K. k. Taubstummen-Jnstitut 
1973 „ Handelsgesellschaft „Faß- 
zieher-Kompagnie, erste allgemeine 
Transport-Gesellschaft in Linz" 
Adam Ertl & Komp. 
1978 Grund. Sieghartleitner Raimund 
und Anna 
1981 Grnndteil. Huemer Karl 
1984 Grund. Marie Eichhorn 
1990 Umschlagplatz. Stadtgemeinde Linz 
1996 Grund. Cäcilia Estermann 
1997 Lediger Grund. Leonhard Lang 
2001 Grund. Georg und Marie Gstöttner 
2007 „ Gemeinnützige Bau- und 
Wohnungsgenossenschaft i. Zentral- 
verbande der österr. Staatsbeamten- 
vereine in Wien 
2013 Grund. Marie Nestler 
2021 „ Leonhard Lang 
2030 „ gerb. Gmeiner 
2033 „ Josef und Rosa Ortner 
2042 „ Elisabeth Tomaschko 
2049 „ Katharina Aichinger 
2056 Allgem. Sparkasse und 
Leihanstalt in Linz 
2058 Grund. Rosa Stögmüller 
2059 „ Karl und Rosalia Hempel 
2060 „ Elise Himbsl 
2066 „ Marie Sutor 
2072 „ Stadtgemeinde Linz 
2081 „ Neuwirth Otto, Therese und 
Reiß Rosina 
2083 Grund. Franz Eichler 
2086 „ Matthias Fasbender 
2087 „ Joh. u. Theresia Brunmayr 
2090 „ Stadtgemeinde Linz 
2091 Kabelhaus. K. k. Aerar 
2092 Grund. Johann u. Marie Fleischer 
2093 Donau-Dampfschiffahrtsplatz. 
K. k. Aerar 
2098 Stadtgründe. Stadtgemeinde Linz 
2101 Grund. Hamberger Theresia 1/2 und 
Hamberger Maria und mj. Ham 
berger Gottfried und Heinrich 
2106 Grund Clodi Marie, Bohr Anna, 
Keimelmayr Karl und Franz Ober- 
woeger 
2114 Grund. Stadtgemeinde Linz 
2126 „ Josef und Johanna Karecke 
2128 „ Franz Leitner 
2129 Ringstraßengründe. H.Franck Söhne 
2137 Grund. Jos. u.MariaBruckschweiger 
2144 Straßengrund. Josef und Karl 
Weingärtner 
2145 Urlaubstein. Ludwig Reischek 
2150 Grund. Oberöst. Baugesellschaft 
2154 „ Johann u. Barbara Wöhofer 
2158. 
2159 > „ Stadtgemeinde Linz 
2162' 
2163 Grnndteile. Max u. Rud. Oberhuber 
2168 Grund. Josef Theodor Prager f 
2171 „ Ferd. n. Elisabeth Grubmayr 
2172 Baugrund. Karl u. Kath. Pichler 
2176 Grund. Johann und Marie Schmutz 
2183 „ Josef und Anna Zeilberger 
2185 „ Josef, Heinrich und Emma 
Pesendorfer 
2191 Grund. Firma Metallwarenfabrik 
Anton Gugg, Ges. m. b. H. 
2194 Grund. Helletsg ruber Franz 
2203 Schwimmschule. Stadtgemeinde Linz 
2204 Lebensmittelmagazin für Bedienstete 
der k. k. österr. Staatsbahnen. Re 
gistrierte Genossenschaft mit be 
schränkter Haftung „Lebensmittel 
magazin für Bedienstete der k. k. 
österr. Staatsbahnen in Linz" 
2205 Grund. Walter Marie, Hutsteiner 
Anna und Doppler Mathilde je '/z 
2207 Grund. Katholischer Preßverein der 
Diözese Linz 
2212 Grund. Weingärtner Paula 
2217 „ Stadtgemeinde Linz 
2219 Trennstücke. Gregor Scharinger 
2220 „ Schöffl Leop. u. Maria 
2223 Grund. Josef Simon 
2225 „ Ludwig Pupp 
2226 „ Antonie Edle Haupt v. Höch- 
statten 
2228/* Grund. Ludwig Pupp 
2233 „ Jakob Penka 
2236 Baugrund. Vornehm Karl und Anna 
je 1/2 
2241 Grund. Weinzierl Johann u.Maria 
2250 Baugr. Berger Rupert u. Franziska 
2253 Grund. Furtner Josef 
2257 „ Verein für Verschönerung 
der Stadt Linz und ihrer Umgebung 
2263 Grund. Josef und Anna Seitz 
2267 Grundstücke. Pogatschnigg Karl und 
Fanni 
2269 Grund. Schöffl Leopold und Marie 
2276 wie EZ. 2360 
2278 Grund. Kerschner Theodor 
2282 „ v1ä6 Kaiser Josef-Straße 18 
2283 Baugrund. Fabigan Wilhelm 
2285 Grund. Weingärtner Rob. u Paula 
2287 
2288 
2290\ 
2291/ 
2298 
2301 Haus 
Oberöst. Baugesellschaft 
Mayreder Joh. n. Dorothea 
Stadtgemeinde Linz 
Leopold Eschlböck 
Nr. 19, Blumauerstraße. 
Maria Ammer 
2302 Grund. Rup. u. Franz. Berger je 1/2 
2303 Haus Nr. 69, Obere Donaulände. 
Friedrich und Anna Tragan 
2304 Grund. Karl und Anna Krüttner 
je 1/2 
2305 Grund. Katharina Sporn 
2306 „ Stadtgemeinde Linz 
2307 Baugrund. Franz Strilka 
2309 Grnndteil. Franz und Anna Lug- 
mair je .1/2 
2310 Grund. Raimund Morbitzer, Emil 
Elmiger und Karl Teindl-Czech je y 3 
2311 Gründ. Alois u. Albert Kaindl je 1/2 
2312 „ Joh. u. Anna Heykal je 1/2 
2322 „ Firma Ad.J.Tike,G.m.b.H. 
2324 Baustelle in in der Karl Wiser- 
straße. Marie Clodi, Anna Bohr, 
Karl Keimelmayr und Franz Ober- 
woeger 
2325 Baustelle IV in der Karl Wiser- 
straße. Marie Clodi, Anna Bohr, 
Karl Keimelmayr und Franz Ober- 
woeger. 
2329 Grund. Matth, u. Anna Dunzinger 
2334 „ Michael Moser 
2339- „ K. k. Aerar (Staatliche 
Wasserbauverwaltung) 
2340 Brockenhaus Linz, Taubstummen- 
Unterstützungsverein Linz 
2343 Grund. K. k. Aerar. 
Franz u. Maria Wasmayr 
Joh. u. Elisab. Feichtlbaum 
Berta König 
Ludw. u. Margar. Theimer 
Alois und Anna Schwarz 
Amandus Heinisch jun. 
Betti Schmidt 
Diözessnhilfsfonds in Linz 
Haslinger Josef u. Maria 
Heinisch Amandus jun. 
2344 
2345 
2348 
2353 
2354 
2355 
2357 
2364 
2365 
2366
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.