Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1904 (1904)

Afarrort 
(Post- und Telegraphenstatiou) 
Seelenzahl 
Oberthalheim (P. T. Timelkam) 
1762/27 
Obertraun (zur Pfarre Hallstatt 
gehörig) (T. Hallstatt) 
Oberwang (T. Pichl a. Mondsee) 
1107 
Oepping 
792 
Offenhause» 
1179 
Oftering 
664/473 
Ohlstorf (T. Aurachkirchen) 
' 2387/95 
Ort bei Gmunden (T. Gmunden) 
980/2 
Atzbach 
Gmunden 
Schärfling 
Altenfelden 
Gaspoltshofen 
Wels 
Gmunden 
Ort im Jnnkr. (T. Sk. Martin) 
1751 
Ostermiething 
1416 
Oswald St. 6er /Freistadt 
2141/6 
Oswald St. (P. T. Haslach) 
■ 890 
Ottensheim 
2025/53 
Ottnang (P. %: Manning) 
2626/4 
Pabnenkirchen ^ 
- 1680 
Pachmanniug (T Lambach) 
523 
Patting (P. T. Mattsee) 
Dekanat 
kl. T!t. Geistlichkeit 
Name und Stand 
geboren 
Altheim 
Ostermiething 
Freistadt 
Altenfelden 
Urfahr 
Pabneukirchen 
(Pstv. Joh.Lehner, CH. St.Fl. 
)Koop.FranzRank,CH.St.Fl. 
(Benef. Ludwig Grießler 
fPfr. Friedrich Oellinger 
(Pfrv. Johann Winkler, 
\ Pr. Sl. 
(Pst. Ferd. Katzlberger 
(Koop. Josef Floimayr 
fPfr. Franz Stenzer 
l „ Michael Gusenleitner 
^Kuratbenef. Franz Stummer 
I Pst. Johann Schwaiger 
Jnstitutsseelsorger Ernst 
Kosch 
Pfrv. Barthol. Gatterbauer, 
CH. Rg. 
Koop.k.AdalberoStiftinger, 
0. 8. V. 
sPst. Josef Kästner 
fKoop. Leopold Pötscher 
Pstv. Franz Baier, CH. 
St. N- 
Koop. Karl Stöckl, 
CH. St. Fl. 
prov. Pstv. Adolf Gahleit- 
ner, Pr. Sl. 
Koop.Vinz.Schmidt,Pr.Sl. 
Pfrv. TH. P. Eduard Riepl, 
g. V. m. d. Kr., g. R., 
I. P., Cist. Wg. 
Koop. P. Rupert 
ner, Cist. Wg. 
Pst. Franz Stelzhammer 
Koop. Johann Wictora 
Linz 1860 
Königswiesen 1874 
Steyr 1868 
Rohrbach 1865 
Aigen 1855 
Aspach 1847 
St. Thomas 1880 
Baumgartenb.1857 
St. Georgen an der 
Gusen 1852 
Traunkirchen 1847 
Zwettl 1865 
Lomigsdorf 1871 
Neukirchen 1846 
Waldburg 1866 
Hohenzell 1862 
Schenkenfeldenl877 
Ulrichsberg 1866 
Oberthalheim 1875 
Hoflirchen 1 
Linz 1871 
Oberneukirch. 1822
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.