Volltext: Oberösterreichischer Preßvereins-Kalender auf das Jahr 1885 (1885)

117 
10. Sier ning, Seelenzahl 6858, Pfr. Herr Bernhard Kornseis, geb. 1814 zu Linz. — Administrator in spirit. 
Herr Franz Dandorfer, geb. 1842 zu Linz. — Koop. 1. Herr Johann Habäck, geb. 1851 zu Taufkirchen im 
Hausruckkreise. — 2. Koop. Herr Dr. Josef Schuhbauer, geb. zu Steyr. 
11. Steyr, Stadtpfarre, Seelenzahl 7560, Pfr. Herr Johann Aichinger, geb. 1832 zu Prambachkirchen. — 
Koop. Herr Dr. Leopold Kern, geb. 1857 zu Aigen. — Benef. Herr Johann Lorenz, geb. 1849 zu Rohr⸗ 
bach. In Pension: Herr Andreas Aichinger, geb. 1808 zu Stroheim. 
12. Steyr, Vorstadtpfarre, Seelenzahl 9086, Pfr. und Dechant Herr Johann N. Dürrnberger, geb. 1834 
zu Linz. — Koop. J1. Herr Johann Strobl, geb. 1851 zu Linz. — 2. Herr Franz Stummer, geb. 1855 zu 
Traunkirchen. — Pensionist daselbst: Herr Josef Menhardt, fr. res. Pfarrer von Vigaun, geb. 1808 zu Steyr. 
K. k. Staats-Oberrealschule. 
Religionslehrer: Herr Georg Mayr, geb. 1826 zu Linz. 
Volks⸗ und Bürgerschule. J. 
Religionslehrer: Herr Johann Bradl, geb. 1849 zu Ischl. 
Missionshaus der Gesellschaft Jesu. 
Superior: P. Josef Kitzmüller, geb. 1829 zu Rohrbach. — Minister: P. Franz Willingstorfer, geb 1823 zu 
Linz. — Spiritual: P. Johann Gruber, geb. 1831 zu Lana, Diöz. Trient. — Außerdem befinden sich 
in demselben die Hochw. PP. Franz Sal. Wagner, Johann Ev. Würtz, Fr. Eberl, Josef Lechner, Mathias 
Wieser, Nikolaus Scharler, Stephan Muckenhuber, Wenzel Lerch nebst 3 Laienbrüdern. 
Institut der barmh. Schwestern vom hl. Vinzenz v. Paul. U 
Direktor: Herr Mathias Scheibenbogen, geb. 1825 zu Munderfing. — Lokaloberin: Schw. Alfonsa Döschl, 
geb. 1810 zu Baumgarten in Niederösterreich. 
Ferner befindet sich daselbst ein Institut der barmh. Schwestern vom hl. Kreuz mit 19 Mitgliedern. 
13. Thanstetten, Seelenzahl 747, Pfr. Herr Georg Wöß, geb. 1835 zu Ulrichsberg. 
14. St. Ulrich, Seelenzahl 1909, Pfr. Herr Theodor Feldmann, geb. 1840 zu Kirchfelden in Preußen. — Koop. 
vacat. —* 
15. Wolfern, Seelenzahl 1420, Pfr. Herr Franz Ditlbacher, geb. 1828 zu Windhaag. — Koop. Herr Anton 
Lechner, geb. 1860 zu Haibach. 
7 7* 
— 
. 4 
— —7—8 
——— 
7 
7. 2 
— 37 
2 
v 
1 
xxvVIll. Dekanat Thalheim. J 
Dieses Dekanat umfasst 16 Pfarren, 1 Lokalpfarre und 1 Männerkloster. 
Dechant: V 
Tit. P. Raimund Gundhold, Consistorialrath, Pfarrer in Vorchdorf und Mandatar des kath. Pressvereines. 
Pfarren: 
. Eberstallzell, Seelenzahl 1450, Pfr. P. Wolfgang Dannerbauer, Mitglied des Pressvereins— 
Comitsé, geb. 1835 zu Kremsmünster. — Aushilfspriester: P. Vinzenz Thalhammer, geb. 1843 zu Kirch— 
dorf T. K.“ 
2. Fischlham, Seelenzahl 886, Pfr. P. Ferdinand Lugmayr, geb. 1839 zu Neuhofen. 
3. Grünau, Seelenzahl 1670, Pfr. P. Dominik Roiter, geb. 1841 zu Pachmanning. — Koop. P. Marian 
Fischböck, geb. 1857 zu Schwarzbach, Diöz. Budweis. — 
4. Kirchham, Seelenzahl 1523, Pfr. P. Alan Preinfalk, geb. 1837 zu Kremsmünster. — Koop. P. Maurus 
Gabriel, geb. 1852 zu Schwarzbach in Böhmen. 
5. St. Konrad, Seelenzahl 786, Pfarrvikar P. Gregor Peterleithner, geb. 1840 zu Steinerkirchen Dek. Thalheim. 
ß. Kremsmünster, Seelenzahl 4259, Pfr. P. Lukas Assam, Subprior, geb. 1813 zu Rottenmann. — Koop. 1. 
P. Korbinian Mayrhofer, geb. 1844 zu Kirchdorf. — 2. P. Rupert Viehaus, geb. 1846 zu Kremsmünster. 
Aushilfspriester: P. Thomas Kuhl, geb. 1856 zu Wels. 
Stift Kremsmünster. 
Pl. Tit. Herr Leonard Achleuthner, Sr. k. k. Majestät Rath, Landeshauptmann von Oberösterreich ꝛc. ꝛc., 
geb. 10. Jänner 1826 zu Kremsmünster; Abt seit 28. Sept. 1881. — Prior: Jit. P. Sigmund Fellöcker, 
geistl. Rath, geb. 1816 zu Neuhofen. — Gymnasial-Direktor: P. Petrus Klinglmayr, geb. 1829 zu 
Sipbachzell. — P. Gerhard Schmirdorfer, Forstmeister, geb. zu Münzkirchen 1812. — P. Benno Fuchs, 
Dekonom, geb. 1813 zu Oehling. — P. Romuald Lang, Ritter des kais. österr. Franz Josef-Ordeus, 
ubil. Professor, geb. 1821 zu Wels. — P. Klaudius Viehaus, Küchenmeister, geb. 1827 zu Krems— 
münster. — P. Raphael Stingeder, Novizenmeister, Direktor der Cleriker, Kustos der Stiftskirche, geb. 1831 
zu Gallneukirchen. — P. Joachim Achleuthner, Forstamts-Adjunct, geb. 1831 zu Kremsmünster. — 
P. Paulus Proschko, Professor, geb. 1837 zu Schwarzbach Diöz. Budweis. — P. Georg Huemer, 
Musikdirektor, geb. 1837 zu Grünau. — P. Hugo Schmid, Stifts-Bibliothekar und Kustos der 
Kunstsammlungen des Stiftes, geb. 1840 zu Pfarrkirchen Dek. Steyr. — P. Dr. Philibert Landerl, 
Professor, Konvikts-Präfekt, geb. 1840 zu Sierning. — P. Koloman Wagner, Professor, Direktor 
der Sternwarte, geb. 1841 zu Schärding. — P. Wilhelm Obermayr, Kellermeister, geb. 1841 zu Enns. — 
P. Erenbert Gerstmayr, Professor, geb. 1842 zu Haidershofen, Diöz. St. Pölten. — P. Adolph Haasbauer, 
Abt:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.