Volltext: Die Stifts-Kirche zu Kremsmünster mit der Frauenkapelle und Schatzkammer

25 
Der Rahmen (16 Zoll stark,) vom Abte ©rentiert II. 
Schrevogel 1687 angeschafft unb in Augsburg ans vergol- 
betem Kupferblech verfertigt, war bis 1807 mit reicher 
echter Silberverzierung^) (17 Pfuub schwer) unb 200 böh¬ 
mischen (Sbelsteineu versehen, eine Verzierung, bie jetzt schmale 
Messingstreifen ersetzen müssen. 
Die Engel-Statuen sttib von bem Gmuubner Bilb- 
h aiter Michael Ziehern. 
Vor ber Altarstnse besinbet sich bie eine Gruft ber hie¬ 
sigen Aefcte, bie mit einer Marmorplatte bebeckt ist, welche 
bie Aufschrift hat: 
Vita labor est 
Et mori poena. 
(Das Leben ist eine Arbeit 
Und Sterben eine Strafe.) 
In dieser Gruft ruhen die Leichname der Siebte: 
Erhard Voit (f 1588), Johannes III. Spindler (f 1600), 
Alexander I. vom See (+ 1613), Martin III. Resch (t 1709) 
unb Alexander III, Fixlmillner (f 1759). 
An beit beiben Seitenwänben bes Presbyteriums 
fiub angebracht bie ßeichensteine ber hier ruhenben obge- 
nauuten Siebte: Alexander I. vom See, Martin III. Resch 
unb Alexander III. Fixlmillner, sowie auch ber in Folge 
höherer Anorbnuitg (1785) in ber Friebhofkapelle beige¬ 
setzten Aebte: Erenbert III. Meyer (t 1800), Joseph 
Altwirth (f 1840), Thomas Mitternborfer (1860) unb 
Angnstin Reslhuber (f 1875), um bereit frommes Aubeu- 
keu um so lebendiger zu erhalten. 
*) Diese wurde, um diePunzirungskosten zuersparen, sammtder ganz 
gleichen Silberverzierung vom Rahmen des Candidabildes 1807eingeliesert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.