Volltext: Urbar des Cistercienser-Stiftes Hohenfurt aus dem Jahre 1530

— 27 — 
[113] 6. H a n s 1 Hüter (wie 2). 
7. Mi chi (wie 4). Idem de prato Sumeraw nomine, Georg, tantum 8 pf. 
8. Glaser (wie 2). 
(Summa des Zehentgeldes 108 gr. = 3 fl. 9 kr.). 
¿Äi.Stift. 
Hier zum erstenmal genannt. Neugründung des Stiftes. 
1. TIioml Leutgeb de Lusz Ge. Ga. 14 pf., 40 ova, cas. 4, pull. 4, Zehentgelt 
8 gr. Idem de uno Lusz Ge. Ga. 4 pf., 10 ova, cas. 1, pull. 1, 
Zehentgelt 10 gr. 
2. Parti de Lusz Ge. Ga. 8 pf., 20 ova, 2 cas., 2 pull. Zehentgelt 8 gr. Idem de 
prato Thallawis nominis Georg, tantum 7 pf. 
(Summa des Zehentgeldes 26 gr. macht 45 kr. 2 pf.). 
[114] 
[115] Villa Lindenperg (Lindberg). 
Im Urbar zum erstenmal genannt, keineswegs identisch mit einer „villa 
Swatomiri," sondern eine Neugründung des Stiftes. 
1. Stefl Payr Ge. 1 sol. pf. Ga. 24 pf., 40 ova, 4 cas., pull. 4, Zeheiitgelt 20 gr. 
[1557] (Mathias Zeuner).1 
2. Wölfl Mitterpaur Ge. 53 pf., Ga. 40 minus 1 pf., 70 ova, cas. 7, pull. 7. 
Zehentgelt 21 gr. (Hans Reyschl 15772 Steif 1 R. 1584). 
3. Steffi Tetti mail* Ge. 42 pf., Ga. 30 pf., ova 50, cas. 5 pull. 5. Zehentgelt 14 gr. 
(Hans Zauner 1577).2 
4 Tlioman Trettim air cum molendino Ge. 44 pf., Ga. 1 sol. pf., 50 ova, cas. 5, 
pull. 5, Zehentgelt 24 gr. (Thoman Kerzenpaur). 
Idem de Ruebreut Ge. Ga. 3 pf. 
5. Hans Taschöl Ge. 49 pf. Ga. 40 minus 1 pf., 60 ova, cas. 6, pull. 6, Zehentgelt 
22 gr. (Simandl Weisgrabner). 
(Summa Zehentgeld 101 gr. = 2 fl. 56 kr. 3 pf.). 
i. 1584 auf i. Michel Zeuner f, auf 2. Steffi Reischl (Urbar 114). — 
erwähnt (115). 
2. Beide 1577
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.