Volltext: Rußland

Zeittafel. 
XVII 
6. September: Verfügung des Ministerrats betr. Art. 96 der Reichsgrund 
gesetze. 
22. September: Ukas über die Universitätsreform. 
Oktober: Reise von Stolypin und Kokowzow nach Sibirien. 
23. /25. Oktober: Besuch des Zaren beim König von Italien in Racconigi. 
17. /18. November: Militärkonflikt und Landtagsauflösung in Finnland. 
16. Dezember: Annahme des Entwurfs über die bedingte Verurteilung und 
29. Dezember: über die Reorganisation der Armee durch die Duma. 
1910. 9. Februar: Neuwahlen in Finnland. 
23. Februar/3. März: Besuch des bulgarischen Königspaares und 
22. März: des Königs von Serbien am russischen Hofe. 
21. März: Dumapräsident Chomjakow (seit Anfang der 3. Duma) durch 
Gutschkow ersetzt. 
Seit April: Senatorenrevision in Warschau. 
30. Mai: Annahme des Entwurfs über die Semstwos im Westgebiet in der 
Duma. 
27. Juni: Gesetz über das Ausscheiden der Bauern aus 
der Gemeinde. 
30. Juni: Gesetz betr. gemeinsame Gesetzgebung für Rußland und Finnland. 
4. Juli: Abkommen mit Japan über die Mandschurei. 
28. August: Ernennung des Königs von Montenegro zum russischen Feld 
marschatt. 
28. September: Ernennung Sasonows zum Minister des Auswärtigen. 
8. Oktober: Auflösung des finnischen Landtags. 
4./5. November: Besuch des Zaren in Potsdam. 
20. November: Tod L. Tolstois. 
8. Dezember: Annahme des 100 Mittionenfonds für die Volksschule in der 
Kommission der Duma. 
1911. 12. Januar: Neuwahlen in Finnland. 
6. Februar: Annahme des Volksschulgesetzes in der Duma. 
27. März: Staatsstreich: Ukas betr. Einführung der Semstwos im West 
gebiet. — Demission und Sieg Stolhpins. — Niederlegung des 
Dumapräsidiums durch Gutschkow. 
2. April: Gesetz betr. das Urheberrecht. 
19. Mai: Potsdamer Abkommen mit Deutschland über Persien und die 
Bagdadbahn. 
27. Mai: Beginn des Konflikts mit Nordamerika in der Judenfrage. 
11. Juni: Gesetz über die Landorganisation. 
14. September: Attentat auf Stolypin in Kiew. 
18. September: Tod Stolhpins. 
23. September: Ernennung Kokowzows zum Ministerpräsidenten. 
23. September und 30. Oktober: Zusammenschluß der Oktobristen und 
Nationalisten. 
Hoetzsch, Rußland. 
II
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.