Volltext: Der Völkerkrieg Band 1 (1 / 1914)

62 
Bis zum Ausbruch des Kriegs 
4. August. 
Dänemark, Norwegen und Schweden veröffentlichten gleichlautende Er 
klärungen, wonach die drei Mächte im gegenwärtigen Kriege absolute Neutralität 
bewahren wollen. 
6. August. 
Die schwedischen Konsulate in Deutschland beordern sämtliche schwedischen 
WehrpflichtigennachderHeimat,dabei allen Truppenteilen die Regiments 
und Repetitionsübungen dieses Jahr am 7. August beginnen. 
Wie aus Briefen der in Schweden lebenden Deutschen hervorgeht, wird dort in aller 
Stille ein Teil des aktiven Heers und ein geringer Teil des Landsturms mobil 
gemacht. Außerdem wird die Flotte kriegsbereit gehalten; auch die Höfen sollen durch 
Minen gesperrt werden. 
11. August. 
Die beiden Kammern des schwedischen Reichstags haben einstimmig eine 
Regierungsvorlage angenommen, durch die ein Kredit von 60 Millionen Kronen für 
Maßnahmen zum Schutze der Neutralität des Königreichs bewilligt wird. 
Die Balkanstaaten 
3. August. 
Die türkische Regierung kündigt an, daß sie neutral zu bleiben wünsche. Sie 
hat die teilweise Mobilmachung angeordnet. Die Dardanellen und der 
Bosporus sind geschlossen worden, doch können Handelsschiffe mit Hilfe von Lotsen 
die Meerenge passieren. 
6. August. 
Rumänien und Bulgarien haben ihre Neutralität erklärt. 
Spanien 
9. August. 
Das offiziöse spanische Blatt „Epoca" bestreitet das Gerücht, Spanien habe sich ver 
pflichtet, Frankreich durch Entsendung von 100 000 Mann nach Marokko zu unterstützen. 
Spanien bleibe vielmehr streng neutral. 
Ferner wird mitgeteilt, der König von Spanien habe in den letzten Tagen, also nach 
Ausbruch der kriegerischen Ereignisse, an Kaiser Franz Josef ein in den herzlichsten Aus 
drücken gehaltenes Telegramm gerichtet. 
Amerika 
5. August. 
Präsident Wilson erließ die Neutralitätserklärung der Vereinigten 
Staaten. Der Panzerkreuzer „Tennessee" fährt von Newyork mit über 5 Millionen 
Dollars Gold ab, die für die in Europa in Not geratenen Amerikaner bestimmt sind. 
Der ferne Osten 
1. August. 
Der japanische Botschafter in Wien weilte fast zwei Stunden bei dem Minister 
des Aeußern Grafen Berchtold. Die Meldung von der Mobilisierung der japanischen 
Armee wird auf der japanischen Gesandtschaft bestritten. 
8. August. 
Mit Rücksicht auf das englisch-japanische Bündnis hat Japan keine Neutralitäts 
erklärung erlassen. Seine Haltung wird von den Ereignissen auf den Meeren des 
fernen Ostens abhängen. 
C h i n a hat seine Neutralität erklärt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.