Volltext: Der Völkerkrieg Band 1 (1 / 1914)

140 
Während des Aufmarschs 
mag und welchen Angriffen wir auch ausgesetzt sein mögen, wir werden doch immer 
wieder sagen, daß England hätte neutral bleiben müssen, weil wir aus innerstem Herzen 
überzeugt sind, daß dies das richtige gewesen wäre und das einzige, was mit der Ehre der 
Nation und den Traditionen der jetzigen Regierungspartei übereingestimmt hätte." 
Auch der bisherige Handelsminister Burns, der am 6. August zusammen mit Lord 
Morley, dem Präsidenten des geheimen Rats, von seinem Posten zurücktrat, hat die 
Abenteuerpolitik der englischen Regierung gebrandmarkt. Jene Aufsehen erregende Rede, 
die er in öffentlicher Versarnmlung gehalten haben soll, wird allerdings als eine Fäl 
schung bezeichnet. Da aber ihr Inhalt zweifelsohne auf Aeußerungen Burns zurück 
zuführen ist und außerdem den Anschauungen vieler Engländer entspricht, erscheint 
ihre Wiedergabe doch wohl begründet. Burns soll gesagt haben: „Ich sah mich 
gezwungen, aus einem Kabinett auszutreten, das sich meiner Ansicht nach, weit 
entfernt, der Kultur zu dienen, in ein Abenteuer begibt, das zur Stärkung unserer 
natürlichen Feinde und zur Zerklüftung unserer innern wirtschaftlichen und politischen 
Verhältnisse führen kann und führen muß. Unsere natürlichste Aufgabe wäre die Durch 
führung einer strikten Neutralität gewesen — nicht um unserer Volksverwandtschaft mit 
Deutschland willen, nicht wegen der freundschaftlichen Beziehungen, die wir uns be 
mühen, mit dem fleißigen deutschen Volk zu pflegen und zu kräftigen — nein, um unserer 
selbst willen, die wir mit allen unsern Nerven, mit allen unsern Lebensinteressen an 
einem friedlichen Europa hängen, und nicht zuletzt darum, weil nur die Neutralität im 
stande gewesen wäre, unser Land wirtschaftlich zu heben und es in die Lage zu versetzen, 
aus den Wirrnissen Vorteile zu ziehen. 
Ich will für meine Behauptungen den Beweis führen. Englands Größe offenbart sich 
im Frieden, Englands Schwäche zeigt sich im Kriege. Wir werden niemals in der Lage 
sein, ohne fremde Hilfe irgendwelchen Einfluß in der europäischen und außereuropäischen 
Politik durchzusetzen — wir sind es auch früher nie gewesen. Wir vernichteten Napoleons 
Flotte bei Trafalgar, wenige Tage darauf schlug Napoleon seinen herrlichsten Sieg 
bei Austerlitz und warf ganz Europa auf die Knie. Was bedeutete die Niederlage 
Napoleons zur See gegen seine beispiellosen Erfolge auf dem Lande! Wir versetzten ihm 
einen winzigen Nadelstich, er schlug, trotz unseres Sieges, ganz Europa nieder. 
Er vergalt unsere Feindschaft mit der Verfügung der Kontinentalsperre, die Englands 
Handel damals in die tiefsten Abgründe stürzte. Von den Folgen der Kontinentalsperre 
konnte sich England Jahrzehnte lang nicht erholen, und der Niederbruch des englischen 
Handels ermöglichte den Franzosen in den ersten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts 
ihren ungeheueren Aufschwung. Die Augen der Welt wurden von London auf Paris gelenkt. 
Im Kriege 1814/15 beschränkte sich die englische Tätigkeit zur Bekämpfung seines 
damaligen Erbfeindes Frankreich auf die Entsendung eines Expeditionskorps, und diese 
Truppen wären ohne die preußische Hilfe bei Waterloo dem Verderben gewecht gewesen. 
Wir sind kein Kriegsvolk, wir haben in der Welt höhere Aufgaben, in unsern Händen 
liegt die Gesittung Europas. Wir sind dazu berufen gewesen, dem Fortschritt die Wege 
zu weisen, und wenn wir uns jetzt in einen Kriegshandel eingemischt haben, so bedeutet 
das die Verkennung unserer natürlichsten Aufgabe. Me ist eine Macht stark gewesen, die 
nicht imstande war, aus eigenen Kräften eine kriegerische Aufgabe zu lösen. Im Jahre 
1870/71 blieben wir neutral, und welche ungeheueren Vorteile hatten wir von der Neu 
tralität! Wir erhielten uns den Handel mit Deutschland und mit Frankreich. Beide Staaten 
waren während der Kriegszeit gut zahlende Abnehmer. Die französische Entwicklung 
der Industrie und des Handels hatte chren Höhepunkt zur Zeit der Pariser Welt 
ausstellung im Jahre 1867 erreicht. Damals drohte ein Konkurrenzkampf zwischen 
Frankreich und England auf Leben und Tod. Das bewiesen auch die englischen Aus»
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.