Volltext: Salzkammergut-Seen (1 ; 1886)

Stationen-Tafel „Mondsee“. 
61 
Napoleon I. bestimmte Mondsee 1809 als französisches Lehen und 
Majorat für den bairischen General Wrede, bei welcher Familie 
die Herrschaft Mondsee heute noch ist. 
Sehenswürdigkeiten: 1. Die doppelthürmige Kloster¬ 
kirche mit Altarbild von Sandrart, Holzschnitzereien, dann Speise¬ 
gitter aus Marmor. 
2. Römische Denksteine an der Südseite des einen 
Tliurmes. 
3. Die Holzschnitzereischule. 
4. Villa Uhl-Much mit Kunst- und Antiquitätensamm¬ 
lungen. (Pfahlbautenfunde.) 
Ausflüge von Mondsee: 1. Auf den Maria- 
llilfberg’ 10 Min. (Kirche mit gutem Altarbild.) 
Sehr schöner Aussichtspunkt. Rückweg über das 
K ö n i g s b a d. 
2. Zellersee. (Postomnibus bis Zell am Moos 
1 St., 40 kr.) Fahrt durch die Thalsohle Tiefgraben 
nach Zell. Der Zellersee (Irr- oder Jungfern¬ 
see) misst 348 Hektar, ist ein einförmiger Voralpensee. 
Schloss W i 1 d e n e g g. 
Bergtouren von Mondsee: 1. Kulmspitz 
1095 M. 21/2 St. Guter Weg über die Stabau. (Aus- 
siclitsthurm.) 
2. Kolmannsberg mit den Aussichtspunkten 
Scherntoni 976 M., Kapelle 1115 M. 21/? St. 
3. Schober 1328 M. 31/, St. Weg über die 
Teufelsmühle 1 St., dann zum Sch wandbauer 
und weiter zur Ruine Wartenfels am Westab- 
liange des Schobers (Aussicht auf den Mondsee und 
Fusclilsee) 2 St., weiter zum Gipfel 1/2 St. Nach 
Wartenfels führt auch ein steiler Weg 3 St. über 
den Drahtzug. 
See, Dampfschiffstation (Gasthaus) am östlichen 
Ende des Mondsees. Pfahlbautenreste. 
Von liier Omnibusverbindung (1/2 St.) nach 
Unteracli am Attersee. Am linken Ufer der See- 
aclie führt ein im Süden vom Gehänge der Eisen¬ 
mauer begrenzter Waldweg auf die Fahrstrasse über 
„Au“ in 1 St. nach Unteracli. (Siehe im Anhang 
nach der Stationen-Tafel ,,Attersee“.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.