Volltext: Hinterlassene Werke über Krieg und Kriegführung des Generals Carl von Clausewitz zweiter Band (2 : Vom Kriege ; 2 ;)

ein wilder Eber seinen Gegner anging, sehen wir ihn nicht, 
als das Machtverhältniß sich gegen ihn wandte, im August 
und September 1813, schon wie in einen Käfig eingesperrt, 
hin und her sich wenden, ohne auf einen der Gegner rück¬ 
sichtslos fortzuschießen? Im Oktober desselben Jahres aber, 
als daS Mißverhältniß seinen Gipfel erreichte, sehen wir 
ihn nicht bei Leipzig, in dem Winkel der Parthe, Elster 
und Pleiße Schutz suchend, wie im Winkel eines Zim¬ 
mers den Rücken gegen die Wand gelehnt, seine Feinde 
abwartcn? 
Wir können nicht unbemerkt lassen, daß aus diesem 
Kapitel, mehr als aus irgend einem andern unseres Buchs, 
deutlich wird: wie wir es nicht darauf anlegen, neue Grund¬ 
sätze und Methoden deö Kriegführenö anzugeben, sondern 
das längst Vorhandene in seinem innersten Zusammen¬ 
hänge zu untersuchen und auf seine einfachsten Elemente 
zurückzuführen. 
Neuntes Kapitel. 
Die Vertheidigungsschlacht. 
Wir haben im vorigen Kapitel gesagt, daß der Ver- 
thcidiger sich in seiner Vcrthcidigung einer Schlacht bedie¬ 
nen könne, die taktisch eine vollkommene Angrifföschlacht 
ist, wenn er den Gegner, im Augenblick wo er in unser 
Kriegstheater einbricht, aufsucht und angreift; daß er aber 
auch den Feind vor seiner Fronte abwartcn und dann zum 
Angriff übergehen könne, in welchem Fall die Schlacht 
taktisch wieder eine Angriffsschlacht sein wird, obgleich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.