Volltext: Hallstatt [7]

51 
beobachten, die infolge verschiedenartiger Beimengungen 
rötliche und grauschwarze Farben aufweisen. Auch Augen 
salz ist wieder da. Wir verfolgen die Hauptschachtricht des 
Maximilian- Stollens bergwärts und beobachten auf 
dem kleinen Wegstücke zum Maximilian-Schurf sehr schönes 
Steinsalz in verschiedenen Farben, besonders fällt uns rechts 
ein prachtvoll rotes Steinsalz auf, das wie ein Auge aus der 
Wand herausleuchtet. 
Vom Maximilian- Schürf geht es nun über die 
Glanzer-Kehr zum Gaisberger Werke. Das Transparent ist 
eingerahmt von schönen gelblichen Gipskristallen, die sich in 
einem aufgelassenen Werke durch Auskristallisation von Sole 
resten gebildet haben. Das Gaisberger Sinkwerk führt uns in 
das eigentliche Werk. 
Ein solches Werk entsteht dadurch, daß in durch Menschenhand 
geschaffene Laugkammern Süßwasser eingelassen wird, das sich nun, 
hauptsächlich an der Decke, dem „Himme 1“ des Werkes, durch Aus 
laugung mit Salz belädt und zur Sole wird. Die im Wasser unlöslichen 
Reste, hauptsächlich Tone, die mit Steinsalz durchsetzt, das salzhältige 
„H a s e 1 g e b i r g e“ bilden, fallen zu Boden und geben den zähen, 
schlammartigen „W e r k s 1 e i s t“. Auch der Anhydrit ist unlöslich und 
bildet dann vom Himmel herabhängende, malerisch aussehende Zacken 
und Felsen, von denen einer in diesem Werke neben dem Bergmann im 
See zu sehen ist. Besondere Beachtung verdient die Beschaffenheit des 
Himmels. Immer dann, wenn eine ungesättigte Salzlösung, wie sie ja 
die Flüssigkeit des „angewässerten“ Werkes darstellt, längere Zeit 
ungestört auf Steinsalz von unten nach oben wirken kann, erhält der 
Himmel bienenwabenartiges Aussehen. Näpfchen steht neben 
Näpfchen, durch scharfe Schneiden voneinander getrennt. 
Wahrscheinlich ist diese Bildung zu erklären durch regelmäßig 
verlaufende Strömungen der absinkenden, durch Salzaufnahme schwerer 
gewordenen Lauge und Aufsteigen von frischer, noch nicht so stark 
gesättigter Lauge. 
Über den Maximilian- Schürf kehren wir wieder 
in den Maximilian- Stollen zurück. Grubenhunte (Gru 
benwagen) nehmen uns auf. Reizvoll ist es, im rollenden Wagen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.