Volltext: Bd. 2. Taiskirchen, Utzenaich und Andrichsfurt (2 / 1902)

Anthriesgurch (Andrichsfurt) erscheint zum erstenmale 1219, 
als Papst Houorius III. die Rechte und Freiheiten des Klosters 
Reichersberg bestätigte. Der bekannte Geschichtsforscher Lambrecht 
hält es für sehr wahrscheinlich, dass bauunal in Andrichsfurt 
schon eine Kirche oder Kapelle bestand. 
1273 übergab eine gewisse Person mit ihrem Bruder 
Heurieus dem Kloster Reichersberg und den dort Gott dienenden 
Brüdern ein Landgut und eine Mühle zu Autedichsfurt. 
1367 deu 4.AugustverkaufeuHeiurich der Uesel, Pfarrer zu 
Münster, dann Konrad Lerpanm und Ott von Schneczlem Zech- 
lente das Gut „dacz Erchtmaunsdorf" gelegen im Rieder Gericht, 
so dem genannten Gotteshause gehört, gegen einen genannten 
Dienst Simon dem Stechar, seiner Frau und ihren Erben. 
1370 den 28. Oetober bezeugt Herel von Holtz, Hermanns 
von Holtz Sohn, dass er zu Baumanusrecht von dem ehr¬ 
baren Dietmar Propst zu Reichersberg sein und seines Gottes¬ 
hauses Hof zu Pötting sammt der Mühle bekommen habe. Die 
Urkunde lautet: 
Ich Hertel von Holtz, Hermauus von Holtz Sohn, thue 
kund, dass ich zu Baumannsrecht von dem ehrbaren Diemar 
Propst zu Reichersberg sein und seines Gotteshauses Hof zu 
Pöttiug mitsammt der Mühle bekommen habe; soll ihn denn auch 
versteuern und dienen jährlich, als ich „stat und genad" an 
ihm finde» mag. Wäre aber, dass es sich fügt, dass er oder 
wer des Gotteshauses Verweser wäre, mir den vorgenannten 
Hof mitsammt der Mühle möchten oder wollten nicht länger 
lassen, so soll ich ihn überantworten ohne alle Irrung und 
Widerrede und soll ihn auch richten mit Samen und Futterheu 
und aller Richtung, die dazu gehört, als Landrecht ist. Und 
zur Urknnd gib ich den Brief versiegelt mit meinem eigenen 
anhangenden Jnsiegel. Der Brief ist geben nach Christi Geburt 
dreizehnhundert Jahr darnach in dem siebzigsten Jahr am 
St. Simon und Juda Tage der heiligen zwölf Boten. 
1372 den 25. November verkaufen Philipp Vleifchperger, 
Hans der Tulckuer und ihre beiden Hausfrauen das Gut
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.