Inhaltsverzeichnis.
Seite
Geleitwort und Einführung V
I. D i e Entwicklung der Lage in Nordlitauen und
Kurland im Januar und Februar 1919 1
Entschluß zum Schutz des Reichsgebiets vorwärts der deutschen
Grenzen (1) — Neuregelung deö Ostschutzes (3) — Grundsätze für die
Durchführung des Grenzschutzes (7) — Die Lage in Kurland (8) —
Die ersten Kämpfe (10) - Die Eiserne Brigade (12) — Die
1. Garde-Reserve-Division (16) — Kämpfe im Bereich des General¬
kommandos 52 (17) - Die Haltung der Sowjetruffen (17) - Ab¬
grenzung der Befehlsverhältniffe in Nordlitauen - Kurland (19)
II. Die Vorbereitungen z u r Offensive in Kurland . 21
Verhältnis zu den politischen Kräften (22) — Schaffung kampffähiger
Truppen (25)
III. Die Märzoffensive in Kurland und Litauen. . . 35
Säuberung von Windau (35) — Kampf um Goldingen (37) — Lage
Ende Februar. Russische und lettische Truppen (37) — Lettisch¬
bolschewistische Regierung (38) - Operationsabsichten des VI. Reserve¬
korps (39) - Aufträge für die Operation „Tauwetter" (40) —
Kämpfe vor Beginn der Offensive (42) — Angriff der Eisernen
Division (43) — Eingreifen der 1. Garde-Reserve-Division (44) —
Fortgang der Operationen bei der Eisernen Division (46) — Gefecht
bei Laishew (48) - Ergebnis des ersten Operationsabschnitts (50) -
Entwicklung der politischen Lage (50) — Fall Goldfeld (52) — Opera¬
tion „Eisgang" (53) — Einnahme von Tuckum (55) — Operationen des
Generalkommandos 52 (57) — Weitere Operationen des VI. Reserve-
korps (61) — Operation „Frühlingswind" (62) — Tätigkeit der
Baltischen Landeswehr (64) — Beurteilung des Vorstoßes auf Mitau
(67) — Vormarsch des VI. Reservekorps (71) — Russischer Gegen¬
angriff (74) — Eingreifen des Oberkommandos Nord (75) — Gefecht
bei BauSk (77) — Landeswehr bei Tuckum und Schlock (79) — Tätig¬
keit der Flieger (80) — Ergebnis der Märzoperationen (81)
IV. Politisches Zwischenspiel 83
Eindruck der deutschen Erfolge (83) - Soldatenräte (84) — Aus¬
wirkungen der deutschen Erfolge auf russischer und lettischer Seite (85)
- Entente (86) — Zustände im eigenen Lager (87) — Auflehnung
der Libauer Garnisontruppen (89) — Lage in Libau nach dem Auf¬
ruhr (91) - Auseinandersetzung mit der vorläufigen Regierung (92)
— Zuspitzung der Beziehungen der Balten zu der vorläufigen Regierung
(95) - Regierungssturz (96)