Volltext: Unterweißenbach

15 
9. Februar 1258 das Eigentumsrecht von Gütern in Ober- und Unterschwand, 
die Meinhard von Rottenstein von den Herren von Schaunberg zu Lehen hatte, 
der Passauer Kirche übergab'"). Welcher Zusammenhang zwischen Ruttenstein 
und dem vorgenannten de Rotenstein bestand, ist nicht festzustellen. 
Als König Rudolf I. im Jahre 1281 (2. Mai) das Landgericht Machland an 
Ulrich von Kapellen und seine Frau Elisabeth verpfändete, war Rutten 
stein ein Bestandteil des Machlandes"); für den Berg und die Burg Ruttenstein 
ßuJtmsteia. 
JUbonstwkjct ruuft dun. 
tfosdüajg'va. I5f1 # 
lIHHWHwfc 
2. Grundriß des Schlosses Ruttenstein. 
und die dazugehörigen Einkünfte zahlte Ulrich 400 Pfund Pfandgeld; ferner ver 
sprach Rudolf 1. dem Ulrich für seine Verdienste 80 Pfund Gülten und ver 
pfändete ihm und seinen Nachkommen statt derselben verschiedene Güter bei 
St. Leonhard, zwischen der Stampf und der Aist, den Zehent von Ruttenstein, die 
landesfürstlichen Huben am Blasenstein, den Markt Münzbach, einen Hof im 
Winkel und das Gericht im Machland"). 
30 ) A. Maidhof, Die Passauer Urbare, Bd. 
im Norden S. 88. 
S1 ) Urkundenbuch 3, S. 529 f. 
1 (1933), S. 104, 114 f.; Strncwt, Land 
32 
') Sekker S. 234.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.