Volltext: Das Heimatbuch von Perg, Oberösterreich

26 
Geologischer Durchschnitt in der Richtung Nord—Süd. 
Nordi> 
500 i 
Süd 
V .perg (250 m) Ç N°°rn-b«n° (241 n» 
* * * nnofto 0 g _ Qrt gì ü Q & o & B'SBB 6 o e O 6 o o w * 
* * * 
* X 
V V " * X X X X ^ » 
V* * *jt*wX < 
* * * * V * x *******'**'*** * 
¡T| Kristallines Grundgebirge. 
[J] Perger Sandstein. 
[T| Schlier. 
[I] Tertiäre Schotter auf der Altfläche, Hochfläche. 
M Löß. 
[«[I Schotter. 
Geologische Durchschnitte in der Richtung Nord—Süd. 
Tertiärzeit. 
Sfiorò o OA Süö 
Uige von Perg Tertiärmeer (Seichtmeer) 
| Meeresspiegel ^ 
+ * / V V * ♦ «r V » ' V * , □ * 
* * » . * * * * *,*****» *_ " * 
Jetztzeit. 
- J "s» _ Donau 
' * * m * » * Naarnebene Ijü j 
* I 1 * * * ===-' c 8 u "ñVTi'* UgU^U fr--. ,-t-. 
* * 
* ^ ********* * * * * ****** xq] 
Meeresspiegel 
* * x x X * X ****** 
Q] Kristallines Grundgebirge. 
00 Küstennahe, teilweise sandige Ablagerungen des Tertiärmeeres. 
00 Küstenfernere, konige und schlammige Ablagerungen des Ter¬ 
tiärmeeres. 
00 Perger Sandstein (= verfestigter Küstensand). 
[5] Schlier (= verfestigter Meeresschlamm). 
PQ Schotter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.