Volltext: Geschichte des regulirten Chorherrn-Stiftes St. Florian

329 
LXXIIl. 
Bischof Wernhard (Bernhard) gibt dem Propste von 
St. Florian die Erlaubniß, die Einkünfte der Pfarre 
Ried, nach Abzug des anständigen Lebensunterhaltes 
für einen Viear, zum Nutzen feines Stiftes zu 
verwenden. 
Dat. Patauie. 1290, ant 6. 3»nl. 
(Original.) 
Nos Wernliardus tlei gratia ecclefie Patauienfis 
Episcopus, Notisicamus vniuersis presentes litteras 
infpecturis, quod nos multam honeßatem Mona- 
sterii fancti Floriani martyris, ordinis sancti Augu- 
stini. nostre dyocefis. attenta consideracione pen- 
fantes, quod videlicet diuino cultui, obseruancie 
ordinis, ac hofpitalitatis oneribus deccentiffime 
insistitur in eadem. ideoque dignum reputantes et 
iustum, vt prefatum honorabile monasterium, fa- 
uoris profequamur beneuolencia specialis. Venera- 
bili fratri domino Vlrico preposito, et fratribus eius- 
dem monasterii, et eorum succefforibus, capituli 
nostri accedente confensu benigne coneedimus, ut 
cedente vel decedente prefenti Rectore Ecclefie 
Parrocbialis in Ryed nostre diocesis, in qua iuf 
obtinent patronatus, redditus et obuentiones eius- 
dem, suis perpetuis vfibus applieent et adiungant, 
ita, vt temporalium plena perceptione^ letentur, 
referuata tarnen perpetuo seculari vicario congrua 
porcione, vnde poffit salua suftentatione sua, one- 
ra sedis apostoliee ac legatorum eius, ac eciam iura 
Episcopalia, ceteraque canonice incumbencia, con- 
grue fupportare, qui etiam vicarius ad prefentacio- 
nem eorundem prepofiti et fratrum, instituetur per 
22
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.