Volltext: Die Linzer Stadtpfarrkirche

Q3üb V 
Mr' . sC .Ti.\' 
Zärd/csc/ticst sc c/es norBdy/'Ji'coeu Arzscs c/e/’ BcftsPyten 
jLqnc/esf/au./aslss'arcst ff 177 2* zn <&/• erste/7 Tsaffte cfes 
'APS/J. t^czTzr/iunc/e?'/' 
.'küK iier Otigludl Mappe aus dem Ver/iandlungzaJ(f vorn Z/Alooember '6ST, 
afcr Verfügung der tjriuide/nan n schert Häuser und cfärten m Tdorf/i 
an der dem au /&tadt6i£UoiYieTc Unz.,f und 
der 7m Stifte Leunbath aufgefundenen J/andzeidtnung des Stadln rosse k(e 
, v uni Jßgo iStadtSßUof/iek/ ' 7 
unter ^.ugrunae2eg-ung des alten j?Qiy>?anes der aZten VhZelnScfrule vor u. 
sioan (ttifetn r Pwvm <der> * /So/ s/ dt.o2. »g/a 
d 
zrv^i 
riac/i A/ortso5 s 
(2ußenansichf Jtceses A> toc/stci ?eö oozn /Vorcsezi Aer 
dufriß und tj rund riß plan (des r/orcJös Pichen 3tacsfp/arr loch stet s 
M / BfarrÄirdie M P StPefefhof N 1 9 Buden 
AfS 6 Stadtmauer TV? 10 heute ÄJtery 
M 7 MuteriM A% 
./s£ S diente Z ollanBss fra/i e 2H. 
A’? Z tfiodhof 
AfS 3 ff.Ännakapetle 
AfS H IWeLcthinsäah 
l/ügeptan auf t/rund der Pläne 
und Vermessungen der Grunde/nann- 
schen Guter /6zs ferner der Plane 
um /?iO, /8ot starkthd/tmVerteilung 
und Z8o9 des Jngferd Player san/Zl/du 
ln der Stndtä/ötCq th etc 
Objekt JT~ 5 nodi m ursprunfUier Gestüte 
tour de später kes an die Mauer 
üerlefh und mi t ihr oertunden 
PfcrrrTiof umgebaut' - 
/&Ö9 und /7m
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.