Volltext: 47. Jahresbericht der Städtischen Mädchen-Mittelschulen in Linz a. D. 1935/36 (47. 1935/36)

13. Feber: Dr. Markowiez, Wien, hält einen Lichtbildervortrag: „Griechische 
Steinzeit" für die 5. und 6. Klassen. 
14. Feber: Semesterschlußkonferenz. 
15. Feber: Verteilung der Semesterausweise. 
15. bis 18. Feber: Semesterferien. 
16. bis 22. Feber: Schikurs der VH. b Klasse in Stegreit bei Spital a. P. 
22. Feber: Schulfeier anläßlich der Überreichung des Anerkennungsschrei¬ 
bens der Landesregierung an die Schülerin Hildegard Moe der 6. b Klasse für 
die Errettung eines erwachsenen Mannes vom Tode des Ertrinkens. 
23. bis 29. Feber: Schikurs der VI. a Klasse in Saalbach. 
6. März: Konferenz zur Festsetzung der Schulgeldzahlungen im zweiten 
Halbjahr. Elternausschußsitzung. 
8. bis 14. März: Schikurs der 7. Klasse am Hütteneck. 
10. März: Die zweiten Klassen hören einen Lichtbildervortrag von Frau 
A. Reisinger. 
13. März: Depntative Vorsprache der Elternschaft der Anstalt beim Herrn 
Bürgermeister betreffend die Ersparungsmaßnahmen des Bundes. — Elternabend 
der 1. a Klaffe. 
16. und 17. März: Osterbeichte und Kommunion. 
18. März: Dritte Schülervorstellung: „Baron Trenk, der Pandur". 
19. März: Elternabend der l.b Klaffe. 
24. März: Zweiter ganztägiger Wandertag. 
31. März bis 7. Arpil: Zweite Reifevorprüfung der 8. Klasse. 
6. April: Zensurkonferenz des zweiten Halbjahres. 
8. bis 14. April: Osterferien. 
17. April: Anläßlich des 100. Gedenktages der Entstehung des „Müaderl- 
liedes" Franz Stelzhamers hält die Anstalt im großen Saale des Kaufmännischen 
Vereinshauses eine sehr gelungene Stelzhamerfeier ab. 
21. April: Prinz Eugenfeier anläßlich des 200. Todestages des österrei¬ 
chischen Helden. 
26. April: Der Direktor nimmt für die Anstalt an der Eröffnung der 
Ausstellung „Vaterländischer Unterricht" teil. — Der ganze Lehrkörper besucht 
den Vortrag des Herrn Staatssekretärs Dr. Pernter über „Vaterländische Erzie¬ 
hung". 
1. Mai: Der Direktor vertritt die Anstalt beim feierlichen Gottesdienst 
im Dom. 
2. Mai: Direktorstag. — Versammlung der Elternschaft der achten Klassen 
und der Abiturientinnen bei zwei Vorträgen der Frauen Franzi Scheichenbauer 
(Wien) und Elisabeth Haerdtl (Thann bei Wels) über das Thema: Neue Frauen¬ 
berufe für Mittelschulabsolventinnen ohne Hochschule. 
4. Mai: Elternversammlung der vierten Klassen. 
5. Mai: Elternversammlung der zweiten Klaffen. 
14. Mai: Alle Klaffen besuchen die Ausstellung „Vaterländischer Unterricht". 
19. bis 22. Mai: Schriftliche Reifeprüfungen. 
20. Mai: Maiausflüge. 
30. Mai bis 2. Juui: Pfingstferien. 
4. Juni: Versetzungskonferenz. — Etwa 100 Schülerinnen besuchen die 
Tonfilmvorführung der Vaterländischen Front: „Volk in Arbeit" und „Volkssitten 
und Gebräuche aus Oesterreich". 
8. und 9. Juni: Letzte Schulbeichte und -Kommunion dieses Jahres. 
24
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.