Volltext: Bilder aus dem oberösterreichischen Dorfleben III. Band [28] (III. Band / 1930)

123 
(Er wöggä glei ziaght; 
(Er schilt bei dä Nacht, 
Überlögt si's beim Tag, 
Und halt um dös Dirndl 
Bal wiedä sein Frag; 
Iaz gfreut's 'n erst 's Dirndl 
Da, brav is's und frumm, 
(Er schaut si weitaus um 
Roan anerni um. 
18. Die Reste des Hochzeitsmahles. 
Iaz hat si da Lippl 
Bein Traudl eing'stöllt! 
Nix hätt' eahm so graten, 
tzätt' tan, wasdäwöllt! 
Iaz hat är ihr vorgöstern 
Spät bei da Nacht, 
— (Er is auf ä tzaohzät 
Gwön — 's Bschoad-Gffen 
bracht; 
Sein Traudl hat gschlasä 
In Rammerl guat drinn, 
Iaz schleicht si da Lippl 
Jun Fenster! städ hin. 
„tzänz, wer is denn außen? 
Dä Lipp? — er is's doh! 
I hätt' mä denkt, du wärst 
Bein U)irt drunten no?" 
A so hat's Mensch gsagt, steht 
Zun Fenster! äst her; — 
„U)ö bist denn not kemmä 
Äh?" fragt nachert er; — 
„Ja, wo soll i denn," sagts, 
„Auf d'L^aohzät nahkemmä? 
Zun Tanzen da derfäst 
Mi wögnden not nehmä; 
Moaßt eh, daß dö Gladt'n 'n 
Mit neam tanzen tän, 
Als öbn nur mit dö, was 
Dö tzaohzätleut sän? — 
Und däß, wann ä Bua gschwind 
An aners Mensch nimmt, 
Dä Brautführä äh glei 
I's aschaffä kimmt?" — 
„L^alt ja, i woaß's eh," sagt 
A, „daß's ä so geht;" — 
„Nan also," sagts' „'s Zuaschaun 
Gsreut mi wiedä nöt;" 
„Dös glaub i där äh," sagt 
A, „als derentwögn 
Gsreut hätt's mi halt, wann i 
Di stehn hätt' wo sehgn; — 
Und nu was — du, Traudl, 
3 hän auf di denkt." 
— Iaz hat d fein tzand 
Aus'n Schampä herglengt; — 
— (Er hat in än Schneutz- 
Tüachl öffdti Sachä, 
A Binkerl, nöt kloan, tuat 
Dös Brockänwer machä; — 
„Schau, Traudl," so hat ä 
^sagt, „du bist mein Dirn; 
I bring dä von Mahl was 
Zun Nachischnäbliern, 
Mas Süaß's und was Saur's, 
— i 
tzan alles beinand — 
tzan's exträ auf's Täler 
Glögt dani allssand,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.