Volltext: Das heldenmütige Martyrium von anno 1626 [25]

Anhang. 
Aus unbewußtem Drang heraus verwirklichter Ge 
danke klärt sein Dasein erst, daß den Anstoß hat ge 
geben — eigenes Erleben. — 
I. Die tief-ernste Grundstimmung dieser Heimatgabe aus 
düsterster Vorzeit, sich verziehend in die Betrachtung der sozialen 
Lage des Heimatlandes aus dem Weltkriege heraus, führte im 
Herzensdrang dem Gedankengang hin zur „Königin Not", von 
Franz Stelzhamer vernachlässigt, am vortragstisch. — Der räum 
lich unverhofft günstige Abschluß des planmäßigen Druckwerkes er 
öffnete die Gelegenheit, feinen Rahmen damit zu vervollständigen, 
Einblick verschaffend in den sieghaften Ringkampf unseres Heimat- 
meisters mit der Frau Not in der kraftgewaltigen Aufmachung und 
demutsvoll ausatmenden Anbetung des Erlösungswerkes am Kreuze, 
führend für alle Zeit — in Ewigkeit. 
Damit erscheint zugleich hergestellt der vollwirksame Zu 
sammenklang mit der musikalischen Darbietung der Ehöre dieser 
Dichtung, welche Liebesgabe unseres Franz Neuhofer der gleich 
zeitige XXVI. Band, II. Teil, „Liadä und Gfangä", uns schenkt. — 
Dieses Zusammenspiel gestaltete sich zu einem Erlebnis bei 
der Uraufführung im Festsaale der Realschule in Linz am 22. Dezem 
ber 1924 durch den freien Textvortrag von unserem Oiesenhamer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.