Volltext: Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialectdichtungen [1 / 2. Aufl.]

280 
Wilhelm pailler. 
Das steht ja not in unsra Macht, 
Das ghert zua Gottes ^oamlichkeit, 
Das gib i dir zu an'n guatn 2lbscheid. 
D. Bauer: Ast Hengst halt not aus dein Dischbadirn. 
Vor Röltn mecht i schier dasriern, 
Mi frierst in d' L^änd und in meine Glieda, 
Bor Aöltn logn md uns alle drei nieda. 
(Legen sich nieder). 
3. Scene. 
Lied der Engel. 
D. Bauer: Mich gedünkt, i her die Lngel singen! 
Gar a süaße Stimm her ich erklingen. 
(Die anderen stoßend). 
Sedo! Lomo! herts nix von solchen Dingen? 
Lomo: was schlägst? was schlägst? du groba Rnops; 
Aönnst mi not in Guatn wöckn? 
Aunst mi in Schlas a leicht daschröckn. 
Han gmoant, ös is a Brunst?) 
Sedo: was d' rödst, is alls umsunst. 
5. Scene, 
ksirtenlied?) 
Nachba, Heng dein Bumerl an, 
Daß a mi not beißn kann; 
Beißt a mi, so klag i di, 
Nachbar, äst kannst zahln sür mi. 
Lieg da drausten bei mein'n Schasn, 
Han als wir a Ratz grad gschlaffn. 
Hat mi aufgwöckt a Gedümmel, 
Han i gmoant, ös brinnt in Fimmel; 
2lst bin i gstandtn wir a Stock, 
Han mi boazt, wia d' Laus in Rock. 
x ) Feuersbrunst. 2 ) von nun an bis zum Schluß dieser Abtheilung sind „Hirtenlieder" 
eingeschaltet, und zwar ohne Rücksicht auf Inhalt und die drei erwähnten Personen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.